Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 Zinnteller mit Punze

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Ich habe 2 Zinnteller die schon länger in
Der Dateianhang D2536136-8F0C-4F1B-BFBD-E79CBEB436E0.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 04545E3C-EC66-485E-A0B3-ADF86717E08F.jpeg existiert nicht mehr.
7B93E94C-227B-49FC-8A93-B8953FB6AA43.jpeg
7B93E94C-227B-49FC-8A93-B8953FB6AA43.jpeg (194.85 KiB) 1329 mal betrachtet
4AF99C9F-0045-41F9-B8AB-43798787052F.jpeg
4AF99C9F-0045-41F9-B8AB-43798787052F.jpeg (140.65 KiB) 1329 mal betrachtet
meinem Besitz sind. Der Durchmesser beträgt 21 cm .

Es sind 2 mal die gleichen Punzen nebeneinander
mit einem Kleeblatt ? Oberhalb dem Kleeblatt eine Krone und neben der Krone links ein G und rechts von der Krone ein T .

Wer kann was dazu sagen ? Freue mich über Infos!

Danke
Timelife

Auch sind ein F Und ein H nebeneinander wonach ich vermute das es Initialen sind .
EC6D49FF-9899-4199-A758-57D662686876.jpeg
EC6D49FF-9899-4199-A758-57D662686876.jpeg (283.74 KiB) 1329 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15915
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

die Zinnstempel sind nur auf dem Teller mit den Initialen? oder auf beiden? früher hatte ja jeder 'seinen' Teller und der war meist von einigem Wert für dessen Besitzer. Und damit der nicht 'weggefunden' wurde, eben entsprechend markiert ;)

Die Kleeblätter könnten eher gekrönte Rosen (die müssten aber 5 Blütenblätter haben) oder Blumen sein, wie sie bei Zinnmarken auch üblich waren - aber ohne irgendeine Idee zur regionalen Herkunft ist das fast aussichtslos, das Meisterzeichen zu finden (oder man hat einen dieser doch äußerst raren Zeitverfielfacher in der Zauberertruhe) - denn es gibt Un-Mengen. Also - weißt Du da was?

Könnte Dir aber zeigen, wo & wie Du danach stöbern könntest, wenn Du wolltest ;) O:-)

Auf Bild 1 weiß ich nicht genau, was das sein soll - Email? Porzellan? Keramik? Farbe? bedruckt/bemalt? was gäbe es noch?

Gruß
nux
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Hallo nux,
beide Teller haben die selben Punzen. Auch die Initialen sind identisch.

Das erste Bild ist mir reingerutscht 😊

Ist ein kleines Schälchen mit 935 und Sterling gepunzt
mit emaillierte Innenseite. Alter ?
956A4220-9002-4E6E-A48A-A65289451518.jpeg
956A4220-9002-4E6E-A48A-A65289451518.jpeg (334.08 KiB) 1305 mal betrachtet
9263265A-D511-4C8E-8513-479046185856.jpeg
9263265A-D511-4C8E-8513-479046185856.jpeg (311.86 KiB) 1305 mal betrachtet
6F277BB0-A3BE-4530-BDF6-DF3EC51BF14E.jpeg
6F277BB0-A3BE-4530-BDF6-DF3EC51BF14E.jpeg (312.29 KiB) 1305 mal betrachtet
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Die Punze ist zu klein um es zu fotografieren.
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Habe schon im Internet nach Zinnpunze gesucht
doch das es auch Blumen sein könnten habe ich nicht berücksichtigt.
Wo kann man noch noch“ besser „schauen ☺️
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15915
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von nux »

nix zur Herkunft? wo regional gefunden? in DE zumindest?
Timelife1 hat geschrieben: Montag 20. Januar 2020, 21:35 Wo kann man noch noch“ besser „schauen
also - es gibt eine Reihe alter, digitalisierter Bücher, mehrere Bände zu Zinnmarken, den Hintze
[Gäste sehen keine Links]

Wenn Du da in jeden einzeln reingehst und Folgendes machst, was ich Dir am Beispiel des ersten Bandes aufzeige, findest Du ganz vielleicht auch den G.T.
Startseite [Gäste sehen keine Links]
oben drüber siehst Du 'Überblick' - da drauf klicken, dann runterscrollen bis ans Ende, wo Seiten mit vielen Marken sind.

Da die heraussuchen wo nach den Stadtmarken die Meistermarken beginnen [Gäste sehen keine Links]

dann weiter durchklicken (es kommen erst Namen, dann Mensch, dann Tier etc.) bis zu Pflanzen.
[Gäste sehen keine Links] - die gilt es dann jeweils, in jedem Band, nach der Blume mit Krone und dem G und dem T durchzuflöhen
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Sorry,
ja in Deutschland Baden Württemberg Walldorf Wiesloch jedoch Kontakte nach Ungarn .
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 239
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 49

2 Zinnteller mit Punze

Beitrag von Timelife1 »

Da werde ich Morgen gleich hingehen. In die UB von der Uni Heidelberg.
Und werde Vorort recherchieren. Denn ich habe noch ein paar Zinnkannen 😜
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnteller hintze renovieren odr nicht
      von Zinnsammler » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnteller unbekannt
      von Joeha » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 847 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Zinnkrug von 1823 & Zinnteller von 1776
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
Zurück zu „Zinn 🫖“