Hi Doro,
Du bist ja eine richtige Technikerin.
Du hast das wunderschön dokumentiert.
Aber als erstes doch eine Warnung: Wenn Du hinten die linke Schraube raus machst fällt Dir, wenn Du nicht aufpasst, das Werk mit Gla und Zifferblatt nach vorne raus. Also lege sie dazu weich aufs "Gesicht". Wenn Du dann den hinteren Ring ab hast, hebst Du das Holzgehäuse ab und das Werk bleibt in voller Schönheit liegen.
Mit dem rechten Bügel hast Du natürlich recht: der ist abgefault. Übrigens wurde der schon mal repariert und es wurde ein Stück angenietet. Vergleiche die Bügel mit dem Bild vom Werk oben in meinem Link. So sollte das aussehen.
Deine Pendelfeder ist nicht gerissen, (zumindest ist noch ein Bein zu sehen), aber verbogen. Es kommt mir auch etwas kurz vor, weil es wahrscheinlich auch schon mal bei einer Reparatur gekürzt worden ist.
Das sind keine großen Reparaturen, die da notwendig wären. Wichtig wäre noch, dass die beiden Aufziehfedern für das Uhrwerk und Schlagwerk in Ordnung sind.
Tut sich was, wenn Du mit dem Minutenzeiger (dem langen) über die 12 oder 6 gehst?
Wenn es da noch irgendwo zuckt, wäre die Schlagwerkfeder ok. Und das Uhrwerk könntest Du testen, wenn Du die Uhr l a n g s a m zu den Seiten neigst (erst die eine, dann die andere), ein bisschen wackelst, damit die kleine Pendelgabel sich bewegt, immer mal anhältst und schaust, ob sie das ticken anfängt. Man könnte die Federspannung auch anders testen, aber das ist doch schwierig zu beschreiben.
Ja, Du müsstest halt jemand finden, der Dir das macht.
Ich fürchte, da musst Du Dich bei Dir in der Nähe mal umhören.
Und wenn Du sie Jemanden verkaufst, kannst Du ja beschreiben, was zu machen wäre und das das nicht so gravierend ist.
Maximal 50.- €, wenn es nicht ein teurer Uhrmacherbetrieb ist, der das repariert..
Gruß Lins