bootsfrau40 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Februar 2023, 10:28
Laut einem Galeristen soll es sich um einen Stich handeln,
überlege einfach 'Stich' selbst mal und dann weißt Du schon, dass das nicht sein kann.
Hallo :slightly_smiling_face:
also Kupferstich, Stahlstich etc. - das sind Metallplatten, in die i.w.S. nur Linien eingraviert werden: oft ganz fein, ganz dicht, mit Schraffuren oder Kreuzungen - auch Holzstiche zeigen Linien. Farbe sammelt sich in den Linien und die werden dann gedruckt, ergeben ein Muster, ein Bild. 'Stich' kommt letztendlich vom Stichel, dem Werkzeug, mit dem eben gestichelt oder gestochen wird - daher der (Kupfer-)Stecher als Beruf - zum Nachlesen an dem Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Holz-oder Linolschnitte sind hingegen flächig angelegt. Da wird was weggeschnitten, wie der Name schon sagt, und die Farbe kommt auf das, was stehen bleibt und wird davon gedruckt. Mehrfarbige Drucke entstehen dann von mehreren Druckplatten mit immer was anderem des Motivs,was stehen gelassen wurde. Zur ersten Veranschaulichung
[Gäste sehen keine Links]
Noch wieder etwas anders ist das mit Lithographien - Steinzeichnungen bzw. Steindrucken - und da kannst Du besser selber dort gucken - und wenn Du die Katz betrachtest sowie das Bild mit der Vergrößerung der Körnung
[Gäste sehen keine Links] - dann sollte rel. klar sein, was hier die Drucktechnik gewesen sein dürfte.
Signatur erschließt sich mir jedenfalls aber irgendwie nicht. Könnte man ev. über das Motiv, die Stilrichtung Orientalismus versuchen oder lassen von jemandem, der sich in dem Genre auskennt.
Gruß
nux