NOH123 hat geschrieben: ↑Samstag 25. August 2018, 13:05
Heißt das jetzt, dass diese Menage aus dem Jahr 1852 stammt ?
lins hat geschrieben: ↑Samstag 25. August 2018, 13:34
heißt nur, dass die Firma in diesem Jahr begonnen hat, in elektrischem Verfahren Silberschichten aufzutragen.
Hallo,
davor ist der Hersteller - auch mit dieser Marke, den 8 sich kreuzenden Pfeilen - bereits unter den Herstellern von 'Sheffield plate' anzutreffen
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Das ist ein Verfahren, bei dem Silber auf Kupfer aufgeschmolzen und dann ganz, ganz dünn bis zu Blechen ausgewalzt wird (vergleichbar 'Walzgold'). Weiß nicht, wie man das ohne entsprechende Stempel unterscheiden könnte - jedenfalls wohl nicht so einfach von Fotos.
Aber: es geht später noch weiter mit der Marke- da Anfang des unteren Drittels auf der Seite
[Gäste sehen keine Links]
"CRESWICK & COMPANY - Sheffield: Formerly TJ & N Creswick. The "arrows" trademark was first registered in 1811 for Old Sheffield Plate production. The cross arrows trademark was later acquired by William Hutton & Sons in 1902. Electroplating began in 1852. The firm became Creswick & Co in 1855. ::: Früher TJ & N Creswick. Das Markenzeichen 'Pfeile' wurde erstmals 1811 für die Herstellung von Old Sheffield Plate registriert. Die Galvanisierung begann 1852. Die Firma wurde 1855 Creswick & Co. Die Marke mit den Kreuzpfeilen wurde 1902 von William Hutton & Sons erworben."
Also entweder vor 1855, entweder old sheffield plate oder galvanisch versilbert - oder nach 1902 ??
Muss man also auch bei Hutton noch gegenchecken - also da ganz unten auf der Seite
[Gäste sehen keine Links]
Da passt nichts dazu, denke ich - somit wohl Creswick und dann eben vor 1855 - was meint ihr anderen?
Zu den eingeprägten Buchstaben habe ich ebenfalls bisher nichts; noch nicht mal eine Vermutung. Auf der Seite mit den zusätzlichen Symbolen auf versilberten Sachen kommt mir auch nichts passend vor
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux