Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von Kowaist »

ich konnte die Tage ein nettes Stück Meissen ergattern:

Zylindrische Deckeldose Meissen 1. Wahl Unterglasurblau-Druckdekor

oben die "Inschrift" Berlin-Hauptstadt der DDR, auf dem Unterteil zahlreiche Berliner Bauwerke, alte Schinkelige und DDR-Prachtbauten, ich denke, u.a. das Haus des Lehrers und die Kongresshalle zu erkennen. Diese sind bis 1964 gebaut worden, die Dose muss also End-60er, 70er oder 80er sein, wobei der strenge Zylinder sehr 60ies wäre (Rosenthal Wirkkala Variation, Arzberg Löffelhardt 2050/2075 etc)

Hat jemand eine Idee, zu was die Dose gedacht war, Verkauf als Souvenir oder staatliches Präsent? Vielleicht kennt das Stück ja jemand noch aus der damaligen DDR. Die Form ist als Dose semipraktisch, da der Deckel sehr hoch ist. Oder war das evtl eine Zigarettendose?

Das Stück reiht sich in Meissen-Druckdekorwandteller die zb den Fernsehturm zeigen. Komischerweise fehlt der Telespargel auf der Dose...

mit porzellanistischem Gruß O:-)
Harald
IMG_0154.JPG
IMG_0154.JPG (219.81 KiB) 1864 mal betrachtet
IMG_0153.JPG
IMG_0153.JPG (215.81 KiB) 1864 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von Gast »

...ich meine in der Dose eine Zigarettendose zu erkennen - habe ich selbst im Bestand und muss sie erstmal wieder rauskramen um eine Abmessung durch zu führen können.

Haben wir mal erhalten von der Verwandtschaft in der DDR im Rahmen der Weihnachtspakete. Sprich aus dem Westen sind Jacobs Kaffee, Backzutaten, diverse Lebensmittel geschickt worden - und wir haben in der Regel kurz vor Weihnachten ein Paket mit Christstollen, Wendt&Kühn Englen, Baumkuchen und weiteren Präsenten erhalten. Da war mal diese Dose drin. Gefüllt mit leckeren Pralinen - aber das muss nicht der eigentliche Verwendungszweck sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15915
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von nux »

Hallo,

hm - Druckdekor? da steht was anderes, bei einem Teller auch ohne Turm. Dazu eine Annahme der Datierung [Gäste sehen keine Links]

Da Du die Bodenmarke nicht zeigst - war das die Dose? [Gäste sehen keine Links]

Denn auf dem Bild dort sieht man ja zwei Beistriche. Lt. der Info da
[Gäste sehen keine Links] "Kleinerer Beistrich rechts der Schwerter und in deren Höhe - auch wieder parallel zum Standring: D. i. der sog. Petermann - Strich (Petermann war damals Direktor der Manufaktur). Dieser ab 8.3.72 - als Kennzeichen für die Stücke, die in den damals neuen gasbeheizten Herdwagenöfen der neuen Ofenhalle gebrannt wurden."

Noch was undekoriertes mit der Inschrift und - dem Brandenburger Tor [Gäste sehen keine Links]
Das Schälchen hat eingepresste Nummern. Die Dose auch?

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 13. Dezember 2018, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von Kowaist »

Hallo Nux,

Danke für den Link. Den Teller gab es letzte Woche auch, nur die Frau hatte für den leider ein Veto eingelegt...

Das mit dem Druck vs Malerei werde ich nachher mit einem Makrofoto beweisen.

Super dass die Häuser alle bestimmt sind, da war ich noch nicht arg weit gekommen, als unkundiger Wessi und Bayer...

Immerhin habe ich mit der Dose eine komplette Meissen-Zigarettendosensammlung mit "Hauptstädten verschwundener Staaten" ;)

Grüße
Harald

Später mehr...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15915
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Donnerstag 13. Dezember 2018, 20:02 mit einem Makrofoto beweisen.
izmiregal ;) aber vllt. interessiert es andere hier :slightly_smiling_face: - ging mir im Wesentlichen um die Datierung (auch da kann man aber den Boden ja nicht sehen, ob mit oder ohne 'Petermännchen' und eben ja, die Bauten

hatte eben oben noch was dazu geschrieben und
Kowaist hat geschrieben: Donnerstag 13. Dezember 2018, 20:02 Den Teller gab es letzte Woche auch
da ist noch einer? [Gäste sehen keine Links] - aber ohne Beizeichen
und weiter [Gäste sehen keine Links] Beizeichen nur unten :thinking:

Bleibt die Frage nach dem 'wofür'.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von Kowaist »

Was ist das Petermännchen und was hilft es der Datierung?

Bilder kommen gleich hier...

Erstmal der Boden:
IMG_0224.JPG
IMG_0224.JPG (156.1 KiB) 1820 mal betrachtet
Und die Nahaufnahme, ich würde sagen, entweder der Blaumaler war Pointillist oder das Druckdekor in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Meissen auf...
IMG_0227.JPG
IMG_0227.JPG (225.75 KiB) 1820 mal betrachtet
Muss jetzt Indisch Purpur auspacken gehen...
Grüße
Harald
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von Kowaist »

Und hier alle Gebäude für die Datierung.

Mir fehlt da Erichs Lampenladen, eröffnet 1976... also definitv vorher!
Hatte nicht 1969 die Hauptstadt der Deutschen Demogrotsischen Repbliikk 20-jähriges?

Grüße
Harald
IMG_0232.JPG
IMG_0232.JPG (161.07 KiB) 1820 mal betrachtet
IMG_0231.JPG
IMG_0231.JPG (145.4 KiB) 1820 mal betrachtet
IMG_0230.JPG
IMG_0230.JPG (128.51 KiB) 1820 mal betrachtet
IMG_0229.JPG
IMG_0229.JPG (200.41 KiB) 1820 mal betrachtet
IMG_0228.JPG
IMG_0228.JPG (209.31 KiB) 1820 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15915
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Meissen Dose - Berlin Hauptstadt der DDR...

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Donnerstag 13. Dezember 2018, 22:27 Was ist das Petermännchen und was hilft es der Datierung?
ähem - hatte ich das oben nicht schon geschrieben???
nux hat geschrieben: Donnerstag 13. Dezember 2018, 19:48 parallel zum Standring: D. i. der sog. Petermann - Strich ... Dieser ab 8.3.72 - als Kennzeichen für die Stücke, die in den damals neuen gasbeheizten Herdwagenöfen der neuen Ofenhalle gebrannt wurden.
natürlich nicht das giftige Fischlein ;)

aber wie dann nach oben abzugrenzen wäre - ??

Und - man darf aber (wie man an den o.g. Beispiel-Tellern ohne diesen Strich sieht) nicht unbedingt darauf schließen, dass das Dekor auch schon (wie auch immer) vor diesem Datum gemacht worden sein muss. Kann, ja - aber vielleicht sind nicht alle Stücke in diesen neuen Öfen gemacht worden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen DDR Fernsehpreis
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ovale Klappdeckel-Dose – Meissen (?)
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Meissen Kauffahrtei Dose
      von seba454 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Römer Gläser aus der DDR-Zeit, Hilfe bei Identifikation
      von Retro » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 3290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retro
    • DDR - Schlauchschal und Handtuch des Ministeriums der Justiz
      von MrWagner » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 1843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MrWagner
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“