Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hey Winni,
vorsichtshalber würde ich den Händler sofort anschreiben, um ihn zu bitten, Dir mitzuteilen, wie die Figur heißt!!! Denn wenn der Katalog weg ist.......ist er weg.
Es sei denn, Du gewinnst die Auktion, was ich Dir von Herzen Wünsche. Viel Erfolg!!!
... vielen Dank, Zwiebel! Ich habe den "Casades Katalog" gekauft. Ich hoffe, daß er meinen Erwartungen entspricht ... auf jedem Fall ist die 2. Figur von links dort zu sehen..
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße der gesamten Sammelgemeinschaft winni
... natürlich melde ich mit meinen neuen Kenntnissen, denn erst durch diese Plattform bin ich Riesenschritten voran gekommen. So gehts nun mal auch dem bescheidenen, kleinen Sammler, der zu seinen Exemplaren einfach mehr wissen möchte. Ich weiß, daß die Gradwanderung zwischen Kunst und Krempel sehr nahe liegt!! Doch ich habe "die Mädels" lieb gewonnen. Es begann vor 13 Jahren als ich zum runden Geburtstag die "Joven Verano" von Nao 1997 geschenkt bekam ...
Lb Gruß
Hallo, Ihr Lieben, heute habe ich den Katalog erhalten... interessant und gut. Alle meine 3 Figuren von Casades sind dort zu sehen. Leider sind die Künstler und das Herstellungsjahr nicht nortiert, sondern nur allgemeine Angaben Höhe, Gewicht ect. Gelesen habe ich zur Geschichte, 1933 Familienbetrieb, seit 1968 Handelsunternehmen und ab 1974 Marke Casades. Da der Katalog von 1979 ist und meine Figuren mit Casades gemaktet sind, müßten "meine Mädels" von 1974 - 1979 hergestellt sein ....
... aufgrund der Hinweise hier, habe ich mal über den Tellerrand geschaut und Verkäufe von Großbritanien angeschaut. Das Angebot von spanischen Porzellanfiguren ist dort viel größer und auch günstiger. Ich habe bei "Lladro" "zugeschlagen". Super Kontakt und Paket in 3 Werktagen erhalten!
Recht herzlichen Dank für Deine Benachrichtigung, dass alles so hervorragend geklappt hat,
denn manche user vergessen leider von heute auf morgen unsere bescheidene Existenz und Neugier .
Freu Dich über Deine neuen Figuren und auch Dir
ein wunderschönes Osterfest.
Hallo liebe Uhrenkenner,
hier eine weitere Wanduhr von Diehl, die ich geerbt habe, die sehr schön ist. Schöne Schnitzereien. Batteriebetrieben. Ich überlege jedoch, diese Uhr weiter zu veräußeren, da es einfach zu viele Uhren sind und ich leider nicht den Platz habe.
Ich konnte mit der Biderrecherche leider keine ähnliche Uhr finden.
- Ein Etikett weist auf eine spanische Herkunft der Holzarbeit (Handarbeit) hin.
- Uhrwerk von Diehl
Wer kann mir Hinweise zum Alter geben? Ich vermute es war...
Letzter Beitrag
Es könnte auch eine Wetterstation gewesen sein.
In den 80ern war so etwas auf Jahrmärkten beliebt am Losestand.
Danke. An Wetterstation/Barometer hatte ich auch zuerst gedacht ;-)
Die waren in verschiedenen Ausführungen auch immer aus einfachen Holz dunkel angepinselt.
Vom Schiffslenkrad bis irgendwelche Figuren war alles dabei.
Das billige Barometer ging kaputt und wurde durch eine billige Uhr ersetzt.
Danke für den Hinweis @Schmidtchen, gut zu wiseen mit dem Austausch und klingt...
habe hier einen massiv silbernen Eiswürfeleimer ca. 13 cm hoch (Bilb Nr. 4 ) und ca. 400 g schwer (Bild Nr. 3). Kann die Herstellerpunze bei allem im Netz vorhandenen Punzen nicht finden?
Ein A oder Dreieck über einem $ Zeichen? Beide Teile ausserdem gestempelt mit Pentagramm für spanisches Tafelsilber ab 1934 mit einem Feinheitsgehalt von 915/1000. Die Eiswürfelzange ist mit 925er Sterlingsilber gestempelt spielt hier in diesem Zusammenhang aber keine Rolle....
Letzter Beitrag
Hallo nux,
vielen Dank für Ihre Recherche! Dann ist es bei meinem Eiswürfeleimer wahrscheinlich wie bei diesem schönen Kernstück, das BAGUÉS von verschiedenen Silberschmieden die Silberwaren bekommen hat. Ich möchte Sie hier noch einmal bitten sich meinen Link zu dem Henkelpokal von 1788 noch einmal anzusehen. Kommt das von den Zeiträumen vielleicht eher hin?
Ich brauche wieder das großartige Wissen von euch.
Mich lasst es nicht in Ruhe. Ich bilde mir ein das dies ist ein Werbestofftier. Aber meine Suche war Ergebnisslos.
Das Stofftier ist von der Firma SAF Made in Austria Schmusetiere.
Es ist mindesten 40 bis 50 Jahre als kann aber auch älter sein.
Das Stofftier ist nicht weich wie Schaumstoff oder so ähnlich aber ich glaube es ist keine Holzwolle die Fühlt sich anders an.
Es ist ca. 33 cm hoch.
Kann mir jemand den Namen dieser Figur sagen? oder...
Letzter Beitrag
Hallo!
Ich glaube die Figur habe ich gesucht die helle Variante Kirstein Milchblockmalz Zuckerl. Ich habe Figur von Österreich.
Vielen Dank für die Info. :grinning:
Guten Tag :blush:
Ich habe gestern auf dem Trödelmarkt diese schöne Nymphensittich-Figur für 55€ erstanden.
Gestempelt ist sie von ENS in blau.
Ich habe hier im Forum schon gelesen, das die Stempelfarben zeitlich variieren und wollte nun gern wissen, ob wir hier ungefähr vor oder nach 1950 sind. :upside_down_face:
Kann man eventuell irgendwo herausfinden, was die Buchstaben und die Zahl bedeuten? A vll. für Anton Büschelberger?
War der Preis angemessen, recht günstig oder übertrieben?
Ich...
Letzter Beitrag
A vll. für Anton Büschelberger?
War der Preis angemessen, recht günstig oder übertrieben?
Büschelberger glaube ich nicht, und preislich hier ein ähnliches Objekt...