2. Meissen oder Meissen-ähnliche Marken / Dresden
da wird vermutlich an das AR gedacht oder an Porzellanmalereien wie Helena Wolfsohn & ev. Nachfolger
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
3. auch angesprochen Joseph Rieber z.B.
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit dessen Vorgänger Julius Rother
[Gäste sehen keine Links] - das passt auch nicht
4. die fraglichen Franzosen
a) Jacob Petit, Paris
[Gäste sehen keine Links]
b) Joseph-Gaspard Robert, Marseille - 18. Jh.
[Gäste sehen keine Links]
ja - die letzte Marke ist schon in der Richtung, aber obenrum nicht
nochmal aus einem alten Buch S. 118 PDF
[Gäste sehen keine Links]
[[ @rw - ist das vielleicht auch interessant für Dich ?
[Gäste sehen keine Links] ]]
zwei - drei Varianten (oder mehr) danach denkbar
entweder
[Gäste sehen keine Links] - also quasi Reproduktionen im Rahmen des 'Porcelain de Paris' Ende 19. Jh. oder auch noch später mit entsprechend variierter Marke
nur: dazu passen für Replikate originale Stücke von Robert nicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Oder aber haben tatsächlich Werkstätten in Paris eine solche Markenvariante für stilistisch andere Artikel verwendet? Wenn ja, welche? Das ist so nicht bewiesen.
Sehr interessant ist auch die folgende, nochmalige Betrachtung der jR-Marke auf einem Kerzenhalter aus einem schon bekannten Link
[Gäste sehen keine Links] - nämlich der zitierte Kerzenleuchter von wohl Sitzendorf
[Gäste sehen keine Links]
Und zwar 'echt alt' der Marke nach
[Gäste sehen keine Links]
Hat den, praktisch zur gleichen Zeit, schon eine Pariser Manufaktur 'nachempfunden'? der handschriftliche Vermerk, die Zahl, wirkt zwar auf den ersten Blick so - aber die zweite Ziffer mehr wie ein X-Chromosom
Und: diese Hersteller haben zu allermeist Sachen nur vom Feinsten gemacht - deren Adaptionen können schöner als die Vorlagen ausfallen. Das kann man bei dem Kerzenleuchter wohl kaum sagen
Was ich auch immer noch nicht sicher weiß, ist, ob diese jR's nun eigentlich Unter- oder Aufglasur sind: wie ist das bei Deinen Katzis?
Man müsste sehr viel mehr Stücke mit dieser Marke sichten und versuchen, dazu Vorbilder zu finden, falls vorhanden/nachweisbar. Dann könnte man eher einschätzen, womit man es zu tun hat.
Momentan wäre ich aber fast da, wo dort
[Gäste sehen keine Links] folgendes angenommen wird
"Moim zdaniem jest to naśladownictwo XVIII wiecznych sygnatur Joseph Gaspard Robert z Marsylii. Nie zdziwiłbym się gdyby te figurki były produkowane w XX wieku w Azji. ::: Meiner Meinung nach ist dies die Imitation der Signatur aus dem 18. Jh. des Joseph Gaspard Robert aus Marseille. Ich wäre nicht überrascht, wenn diese Figuren im 20. Jahrhundert in Asien produziert worden wären."
das hieße aber andererseits auch, das wiederum die Zuordnungen, die mit der Marke dementsprechend nicht unter 'Johansen Roth' etc. sondern unter 'Joseph-Gaspard Robert' rumkrabbeln, genau so fraglich sind O:-)
Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]