Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hopfenzwerg-Porzellanbecher

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lea91 Offline
  • Reputation: 0

Hopfenzwerg-Porzellanbecher

Beitrag von Lea91 »

Hallo,

zu den Porzellanteller (siehe mein anderer Thread) gab es noch ein weiteres Stück :grinning:

Dieser alte Porzellanbecher mit Zwergen- und Hopfenmotiv stammt ebenfalls aus der kleinen Sammlung meiner Großmutter, die ihn von ihrem Mann (Bj. 1940) erhielt. Dieser bekam ihn wiederrum von seiner Großmutter. Mehr ist zur Historie des Stückes leider nicht bekannt.

Er ist ca. 13 cm groß und 6 cm im Durchmesser und stammt von Villeroy & Boch.

Vielleicht kann uns jemand mehr zur Geschichte/Herkunft und dem ungefähren Wert erzählen :slightly_smiling_face:

VG und ein schönes Wochenende
Lea + Oma
20180728_1423522.jpg
20180728_1423522.jpg (54.28 KiB) 211 mal betrachtet
20180728_142359.jpg
20180728_142359.jpg (206.07 KiB) 211 mal betrachtet
20180728_142352.jpg
20180728_142352.jpg (313.21 KiB) 211 mal betrachtet
oben mit 1/4 L "Eichmarke"
oben mit 1/4 L "Eichmarke"
20180728_142336.jpg (348.42 KiB) 211 mal betrachtet
20180728_142327.jpg
20180728_142327.jpg (182.23 KiB) 211 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27315

Hopfenzwerg-Porzellanbecher

Beitrag von nux »

Hallo,

der verwendete Bodenstempel dürfte in den Zeitraum 1874 - 1909 gehören, Werk Mettlach steht ja drauf. Er überdeckt dabei eingepresste Zahlen, die die Formnummer sein könnte - die letzten beiden (der vermutlich 4) Ziffern glaube ich mit 27 erkennen zu können.

Die 1171 wird dabei die Dekor-Nummer sein und 'geschütz' wohl als 'gesetzlich geschützt', also ein registriertes Muster, zu interpretieren sein.

Fehlt noch die eingepresste Zahl führ das Jahr - so richtig geben die Bilder das nicht her, aber mit Fantasie könnte das neben dem G von geschütz eine 8 oder 3 sein. Das müsstest Du bei guter Beleuchtung selbst nochmal versuchen nachzusehen.

Das Motiv: der Zwerg wirkt nicht wirklich kindgerecht :upside_down_face: und mit dem Hopfen dazu - das weist den Weg zur Verwendung ;) - ein Bierbecher, nehme ich an. Es gab damals ganze Sets mit einer Schenkkanne / Schenkkrug und eben Bechern dazu; Bier gab es ja noch 'lose' vom Fass aus dem Keller oder der Gastwirtschaft.

Ein Beispiel dort mit anderem Dekor [Gäste sehen keine Links] - da sind auch die ganzen Markierungen gut zu sehen als Vergleich für den gezeigten Becher und nach was Du suchen solltest :slightly_smiling_face:

Deinen Zwerg hab ich bisher noch nicht gesehen, daher einige Verwandte (Schlitt-Dekor)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Ein einzelner Becher mit gleichem Motiv woanders
[Gäste sehen keine Links]
weiter dann ohne Bild, aber mit Händlerpreis in CHF [Gäste sehen keine Links]

ein Angebot mit Haarrissen ?? [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Lea91 Offline
  • Reputation: 0

Hopfenzwerg-Porzellanbecher

Beitrag von Lea91 »

nux hat geschrieben: Montag 30. Juli 2018, 00:43 der verwendete Bodenstempel dürfte in den Zeitraum 1874 - 1909
...

Hi nux,
vielen Dank für die ganzen Infos. Haben uns gefreut mal etwas über das alte Stück zu erfahren :-)
Mit der Jahreszahl neben dem G schaue ich demnächst mal. Ich habe übrigens die Bilder zu den Porzellantellern ergänzt, falls du da evtl. noch etwas zu sagen kannst jetzt :-)

VG und eine schöne, heiße Restwoche :D
Lea
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27315

Hopfenzwerg-Porzellanbecher

Beitrag von nux »

Lea91 hat geschrieben: Donnerstag 2. August 2018, 11:16 Bilder zu den Porzellantellern ergänzt
ja, danke, hab ich auch gesehen, aber Meissen hab ich zu wenig Erfahrung - vielleicht könnte eher @rw das :slightly_smiling_face:
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“