die Brüder waren länger am Werk, demnach mindestens bis 1948 [Gäste sehen keine Links]
außerdem erfolgte 1972 der Zusammenschluss mit Ravinet d'Enfert (für die bereits um 1930 mehrfach Entwürfe), dann die Umwandlung in eine AG [Quelle: Metallkunst, Bröhan-Museum 1990] . Explizit im Folgenden steht es nicht, aber fällt zusammen mit dem 'in den 1970er Jahren übernahm eine neue Generation' [Gäste sehen keine Links]
1973 gab es noch eine neue 'Formation' [Gäste sehen keine Links] und 1984 war Ende, auf dem Papier 1985 [Gäste sehen keine Links]
Somit ging das noch eine ganze Zeit weiter. Eine zeitliche Einordnung bzw. Abgrenzung des Objektes ist daher an den so übernommenen, aber falschen Daten, nicht direkt machbar.
Man kann versuchen, Prospekte zu finden, in denen diese Vase o.ä. in der Art abgebildet ist, nur ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder aber versuchen festzustellen wann bzw. wie lange es den Lenoir an der genannten Adresse gab. Da das Stück doch so etwas nach Art Déco aussieht, sind dessen Anfänge hier wohl weniger relevant, aber 1921 jedenfalls gab es die Firma bereits [Gäste sehen keine Links]
Da das Gebäude aber 1939 die Zentrale von L'Oréal wurde und das Unternehmen alle Gebäude unter dieser Hausnummer belegte [Gäste sehen keine Links] - dürfte spätestens ab dann der Lenoir dort nicht mehr ansässig gewesen sein.