Seite 1 von 1
Silber ja oder nein?
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 19:27
von floeckchenshila
Hallo,
ich habe eine Zuckerdose und ein Milchkänchen erworben. Nun würde ich gerne wissen, ob es sich um Silber handelt. Es ist zwar ein Stempel mit einer Krone vorhanden und 3 Buchstaben die ich leider nicht lesen kann, sowie der Buchstabe M dahinter. Vor der Kröne ist noch etwas abgebildet, was ich leider nicht lesen kann.
Muss, wenn es sich um Silber handelt, immer ein Stempel mit der Bezeichnung 925 oder so für Silber vorhanden sein.
Würde gerne ein Photo hier reinstellen, weiß aber leider nicht wie das geht. Kann ich ein Photo hochladen oder muss ich einen Link angeben?
LG
floeckchenshila
Verfasst: Samstag 5. April 2008, 19:33
von floeckchenshila
[Gäste sehen keine Links]
So, ich habe jetzt einen Link reingestellt. Ich hoffe das geht.
LG
floeckchenshila
Verfasst: Montag 7. April 2008, 08:21
von rup
Hallo, Dein Set ist versilbert. Stil und der Stempel DRGM (Deutsches Reichs Gebrauchs Muster) sagen aus, dass es aus der Zeit um 1920-1930 aus Deutschland stammt und daher müsste bei massivem Silber ein dementsprechender Stempel zu finden sein. 800,835 oder 925 in Verbindung mit Halbmond und Krone.
Hübsch ist es aber trotzdem und auf Grund des gehämmerten Dekors auch recht beliebt.
Viele Grüße
rup
Verfasst: Dienstag 8. April 2008, 21:14
von floeckchenshila
Hallo Rup,
danke für die Antwort. Ich hoffe ich bekomme das Silber wieder schon sauber.
Aber Tips gibt es hier ja genug.
LG
floeckchenshila
Verfasst: Mittwoch 9. April 2008, 08:13
von rup
Hallo nochmals, versuche es aber bitte nicht mit Zahnpasta, denn bei großen Teilen gibt das arge Kratzer auf der Oberfläche.
Viele Grüße
Raph
Verfasst: Samstag 30. August 2008, 16:19
von Peter1810
Hallo ,
RUP hat mit seiner Einschätzung DRGM und versilbert ganz recht !
Hier zur Ergänzung die Auflösung der Punze .Bei der Punze handelt es sich um die Firma HKE = Hans Knäbel Esslingen mit dem Esslinger Turm als Symbol. Die Firma bestand seit 1929 und erlosch in den 70er Jahren .
Die Modelle stammen somit aus den 30er/40er Jahren wobei ich bezweifle das sie zu einem einheitlichen Set gehörten. Bei den beiden Dosen handelt es sich um sogenannte Büchsenmilch/ Dosenmilch Überziehern welche per Gebrauchsmuster geschützt waren, wobei der rechte mit dem breiteren Griff nicht so häufig zu finden ist. Das Schälchen dürfte als Zuckerschälchen gedient haben und das Tablett im sogenannten Chippendale Stil war zu der zeit recht beliebt. wenn alle 4 Teile so gestempelt sind und die Versilberung einwandfrei ist, ist ein Wert zw. 20 - 40 Euro gegeben.
Mfg.
Peter