Hallo
zumindest den Autor kann man erstmal zuordnen; das dürfte der da gewesen sein
[Gäste sehen keine Links] bzw. auch
[Gäste sehen keine Links] (wobei, mit K?)
Fundstück dazu ( Mitte linke Seite)
[Gäste sehen keine Links]
In den ersten beiden Links wird noch nicht mal erwähnt, dass er Professor war oder 'Grossherzoglicher Hessischer Musikdirektor'. Oder eine Weile das Manuskript der 'Gran Partita' (Mozart, K. 361) besaß. Das hatte er einer seiner Schülerinnen, Marie Fürstin zu Erbach-Schönberg nach seinem Tod hinterlassen.
Das war dessen Frau
[Gäste sehen keine Links]
und die Widmung im Buchtitel galt deren gemeinsamer Tochter Elisabeth, genannt Edda.
Zu den Bänden als solche erstmal auch nichts bei mir online, abgesehen von dem Eintrag dort
[Gäste sehen keine Links]
Wie kommst du auf 1918? das sieht alles noch nach Jugendstil aus und ein Copyright lautet auch auf 1909; die Daten oben auf 1910.
In Anbetracht dessen, ohne Vergleichsmöglichkeiten, einen 'Wert' generieren - ?? geht hier nicht; könnte auch sein, dass das eher was für eine Bibliothek / öffentliche Hand in Darmstadt wäre.
Da ist die Akademie heute
[Gäste sehen keine Links]
Bzw. für jemanden, der da ein historisches Belegstück zu dem Thema Musikschule gern hätte.
Kann Dir ansonsten nur empfehlen, Dich ev. mit einem/mehreren Musikantiquariat(en) in Verbindung zu setzen. Denke, da bekämst Du eher 'sachdienliche Hinweise'
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux