Seite 1 von 1

Bräuchte eine ungefähre Wertschätzung

Verfasst: Sonntag 19. Oktober 2008, 14:59
von Bubu
Hallo,
Ich möchte gerne in der Zeit der Risikogesellschaft meine Antiken Möbel,
(Baujahr ca. 1900, da auf der Rückseite eines Möbelstücks der Esszimmerausstattung noch ein Bahnticktet von einer Verschickung von 1912 klebt)
versichern lassen. Die Versicherung braucht von mir nun eine ungefähre Wertschätzung. Ich habe keine Vorstellungen über den Wert der Esszimmerausstattung, daher wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mal ein Auge drauf werfen könntet.

Bei den Möbeln handelt es sich um 4 Eiche-massivholz Stühle (2 mit und 2 ohne Armlehne), einem massivem Eichenholztisch sowie 2 Anrichten ebenfalls aus massivem, teils funiertem Eichenholz.

Verfasst: Montag 20. Oktober 2008, 03:04
von rw
Hallo Bubu,
ungefähr zwischen 1200-1500 Euro

Grüsse
rw

Verfasst: Montag 20. Oktober 2008, 15:02
von Bubu
hallo,
Erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mir zusätzlich zu dieser Anfrage hier im Forum ein Angebot auf einer anderen Internetseite genutzt ([Gäste sehen keine Links])
Also ich deren Antwort bekam wurde ich stutzig:
Hallo,
Vielen Dank für die Angaben. Bei dem Esszimmer handelt es sich um Möbel, die
Wie Sie sagen um 1910 entstanden sind. Diese Art Möbel gibt es sehr häufig. Die Nachfrage ist allerdings sehr gering, weil die Möbel einerseits dunkel sind und andererseits die Jugend eher moderne Möbel kauft. Aufgrund der Schlichtheit der Möbel, der Häufigkeit und der geringen Nachfrage würde ich
diese robusten Möbel auf etwa 300 bis 400 € einschätzen. Sie können sich selbst bei Ebay davon überzeugen. Allerdings sollten Sie nur auf die tatsächlich verkauften Ergebnisse schauen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Feddema

Galerie Feddema
Gehrenberg 2
33602 Bielefeld

Tel: 0521 5217784
hast du dich vielleicht verschätzt?

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 04:36
von rw
Nein, ich habe mich nicht verschätzt. Es stimmt das es diese Möbel häufig gibt und die Nachfrage nicht sehr stark ist im Moment. Doch werden sie immerhin noch verkauft, wenn auch langsam auf dem Internet zwischen 300-500 Euro fuer ein Schrank.


Grüsse
rw

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 10:50
von rup
Hallo zusammen,

den Preis in Online Auktionen sollte man gerade bei teuren und großen Teilen nicht als Maßstab nehmen. Die kurze Laufzeit und die Tatsache das viele Anbieter bei so etwas auf eine Selbstabholung bestehen schränkt den Käuferkreis zu stark ein.

Wenn schon Online Aktionshaus, dann bitte Festpreis Artikel vergleichen, die von Händlern eingestellt sind. Das gibt einen echteren Überblick.

Viele Grüße
Ralph