Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan Hund

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan Hund

Beitrag von Pikki Mee »

... Oberfräse ja... Kabel hatte ich eben gefunden...

was könnte das für Holz sein? original dunkel oder gebeizt?

Schalter hmm eben die Beschriftung... überlege gerade noch eher, ob oder wenn ja wo ich so einen eigenartigen Schuco-artigen Stecker schon mal gesehen habe :roll:

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Porzellan Hund

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

auf die Unterseite ist so eine Art Filz geklebt, da ist nix vom Holz zu sehen.
Die runde Stelle, die da zu leicht durchschimmert stammt von der Bohrung,
in der die Lampenstange veschraubt ist und wo das Kabel landet, das ja seitlich durch das Brett geführt ist.
Die Lampe steht schon eine Weile da drauf. :)
Wieder der Hinweis auf den Link oben, da sieht man das was ich meine.
Ich denke es ist dunkel gebeiztes Buchenholz.
Gefühlsmäßig 60er, 70er Jahre entstanden.
Aber auf den Hund sind wir noch nicht gekommen, oder? :)

Grüße
von Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Hund

Beitrag von Gast »

Hallo,

so rein gefühlsmässig würde ich die Lampe in die 1960er bis 1980er Jahre einordnen. Es war damals Mode Lampenfüsse mit figürlicher Darstellung zu haben. Da wurden dann teilweise originale alte Leuchter und Lampen entsprechend umfunktioniert - immer gerne mit Messing und teilweise sogar mit innenvergoldeten Papierlampenschirmen.
Handwerklich aufwändig hergestellt - fast noch wie alte Manufakturarbeiten.

Den Sockel halte ich für gebeiztes Buchenholz, passgenau ausgefräst. Und der Hund war mal mit Doppelklebeband oder entsprechendem Klebstoff fest mit dem Fuss verbunden.
Textilummanteltes Kabel wird noch heute in der Art hergestellt - der Schukostecker ist ein recht normaler Stecker der in ähnlicher Ausformung noch heute so produziert wird.
Beim Schalter würde ich gerne die Oberseite und eine scharfe Aufnahme der Unterseite sehen.

Der Schirm und die Machart sprechen für italienische oder auch englische Fertigung - das läßt sich so einfach nicht abgrenzen.

Solche Lampengrundkonstrukte wurden dann in den Verkaufsländern den jeweiligen Elektrostandards angepasst (Stecker, Schalter usw.) - so ähnliche Lampen habe ich in Frankreich auch schon gesehen mit Bajonettfassung und einem uralten Stecker früher franzöischer Bauart.
  • toflax Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Hund

Beitrag von toflax »

Danke für die tolle Hilfe, hier sind noch einmal 2 Bilder von dem Schalter .
Ansonsten kann man das Forum nur weiter Empfehlen.

lg
20160808_154106.jpg
20160808_154106.jpg (15.62 KiB) 145 mal betrachtet
20160808_154056.jpg
20160808_154056.jpg (15.02 KiB) 145 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Porzellan Hund

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

die KEMA KEUR Labors gibt es zwar seit 1939, aber die Zertifizierung von Elektroartikeln, wie unseren Schalter,
hat sicher erst nach dem Wiederaufbau begonnen. Allerdings ist das nicht belegt. :(

[Gäste sehen keine Links]
(Hier wieder der Dreckeffekt, dass das letzte Zeichen nicht mitgenommen wird – also ergänzen!)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Dieser Begriff „Loft Bauhaus“ hat mich auch in die DDR geführt.
Aber der Hund, der ist ja aus dem Westen.
Ich kann mir Serien- oder Massenproduktion einfach nicht vorstellen. :roll:
Der Hund war doch noch nie billig, während ich die Machart der Lampe eher in genau diesem Bereich einstufen würde.
Und das würde auch das auch das Auseinanderlaufen von „Hundejahren“ und Lampenzeitraum erklären.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan Hund

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

bin dabei die Marke nochmal genau zu verifizieren: könntest Du den linken Klebestreifen bitte doch noch entfernen oder drunterlugen? steht da noch eine 1 davor? also 1259? wenn ja, dürfte das ein/der Farbcode sein.

Hier nochmal die Zeit: Marke vor 1923 (ab 1900) vgl. [Gäste sehen keine Links]
Da das Modell: 0259 RC Pointer puppy Designed by Erik Nielsen in 1900, 20 cm - Erik Nielsen (1857-1947) Sculptor at Royal Copenhagen from 1887-1926 siehe [Gäste sehen keine Links]
Für einen braun dekorierten, das ist der Farbcode 1432, mal ein aktueller Preis (und das ist schon eine recht zuverlässige Quelle) [Gäste sehen keine Links]

D. h. da hat einer einem damals schon alten Schätzchen ein neues Plätzchen gemacht und das schöne Stück dabei liebevoll ins rechte Licht gesetzt... wann und wo hat das Dunkel der Geschichte verschluckt... denn toflax sagt ja auch nichts zur Herkunft :roll:

Seit wann kann man denn wohl solche Lampenbauteile kaufen? Kabel und Stecker denke ich mir frühestens in die 1960er, 70er finde ich noch wahrscheinlicher - aber das ist nur eine Vermutung.

...glaube nicht, dass wir da mehr als den einen so finden werden... vielleicht eher noch eine Katze oder so ;-)


*Pikki*
  • toflax Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Hund

Beitrag von toflax »

Sorry habe es erst jetzt geschaft noch einmal ein Foto zu machen.
20160809_095630.jpg
20160809_095630.jpg (17.1 KiB) 94 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Hund mit unbekannter Marke
      von harry_nrw » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
    • Alte Metallfigur Hund Dackel - am Bauch Gravur POPEI ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Blechdöschen, Hund mit Klarinette, arabische Beschriftung
      von dievo » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 9 Antworten
    • 4091 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Kleine Elfe mit Hund
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 3 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Bild Druck ? 2 Kinder mit Hund am Fluss - signiert J. Paulman
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Einschätzung Porzellanfigur Hund
      von Spider124 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 478 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Spider124
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“