Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Markung

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer kennt diese Markung

Beitrag von Pikki Mee »

... noch eine Frage: ist das Kerlchen mit seinem Korb eigentlich glasiert oder fühlt es sich rau an?

*Pikki*
  • Weizenlilly Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Markung

Beitrag von Weizenlilly »

Rauh nicht glasiert. ...Ich würde es optisch auch eher deutsch zu ordnen ....französische Figürchen sind doch eher anmutig
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Wer kennt diese Markung

Beitrag von Pikki Mee »

haaach... ja das würde aber dann doch vielleicht zu meiner Grundvermutung passen.. das ist und bleibt aber trotzdem insgesamt eine schwierige Kiste, weil so wenig dokumentiert ist.

Lassen wir mal die sonstigen Samson-Geschichten mit den ganzen Kopien von bedeutenden Manufakturen und die unzähligen Marken davon außer acht. Nur der Vollständigkeit halber Firmengeschichte da allgemein [Gäste sehen keine Links]

Jetzt mal nur zu deren Biskuitporzellan-Figuren: Ende des 19. Jh., als das wieder in Mode kam, soll Samson von Sèvres dafür entweder Formen (aus dem 18 Jh. ?) übernommen oder zumindest genutzt haben. Das erklärt die gute Qualität. Diese Figuren zeigen alle nur eine bestimmte, verwandte Form der Marke, das S mit zwei Zweigen und teilweise dazu eine Bodenprägung mit FRANCE und Genuine Biscuit... hier mal Beispiele von wegen niedlich oder eher deutsch :roll:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (der nicht, aber da ist die Zuordnung auch unsicher)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Wie lange die produziert wurden... dazu konnte ich keinerlei Angaben finden.

Interessant ist, dass das aber ausgerechnet in russischen Antik-Foren auch schon mal diskutiert wurde, weil wohl eben in Russland immer wieder solche Figuren auftauchen (ich erspare Dir mal den Original-Text und/oder Links ;-) )

Denn dann gibt es eben Figuren wie Deine, mit der 'anderen Marke', z.T. aber sogar bemalt
mal ein Belegstück [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die Annahme geht dahin, dass nach dem WWII die Produktion erneut aufgenommen wurde, aus den alten Formen, die aber da schon ein klein wenig abgenutzt waren, so dass nicht mehr die volle Kantenschärfe erreicht wurde. Und man sich da zu einer (Teil-) Bemalung entschloss. Oder aber eben neue Formen gemacht wurden, mit neuen, aber ähnlichen Motiven, die aber nicht ganz so gut waren... letzte Möglichkeit: irgendwer hat irgendwann den Kopisten kopiert :P

Dafür aber schien/scheint sich niemand zu interessieren... ich jedenfalls konnte keine weiteren, näheren bzw. konkreten Infos im Netz finden...

Die Zuordnung der Marke wurde vermutlich getroffen, weil sie der alten ähnlich ist und die Figuren eben auch. Oder irgendwer das mal gewusst hat. Nur ganz direkt hat das wohl noch keiner weiter eruiert. 1969, nach der Schließung, wurden alle Werkstatt-Modelle bei Christie's versteigert und dadurch wohl in alle Winde zerstreut... da ist wohl nichts mehr an Wissen herzuholen, es sei denn, man findet mal per Zufall den Katalog von damals, wenn noch einer existiert...


*Pikki*
  • Weizenlilly Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Markung

Beitrag von Weizenlilly »

Also ist der kleine Dicke mit Schubkarren vielleicht was besonderes ....Schade dass er beschädigt ist ...Aus diesem Nachlass habe ich noch zwei Göbel Archiv Muster Prototypen . Das ganze Geschirr Gläser etc aus diesem Haushalt sind auch alles namenhafte deutsche Hersteller. Naja da ich wenn ich mal Zeit haben sollte zum Antikfuzzi fahre der auch Figuren ankauft ...nehme ich den kleinen mal mit vielleicht weiss der was ....Jetzt bin ich doch auch neugierig geworden...und er darf seinen Lebensabend bei mir verbringen mit etwas Grünzeug in der Schubkarre is er ja doch irgendwie süss .
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöne alte Puppe ohne Markung…..Replika?
      von Mloos » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mloos
    • Walküre, alte Markung, wer weiß etwas
      von Uboot » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Glaskrug mit Zinndeckel mit Punze/ Markung Bayern+Wappen
      von Fennik » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 62 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kennt jemand die Firma Siebenstern?
      von Reinhold63.13 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 5 Antworten
    • 1356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
    • Wer kennt diese Punzen
      von richard61 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“