@rw - sorry

....
zu 4.) die Zuckerdose... gehört zu einer Form, die wohl schon dem Jugendstil zugerechnet wird mit den sog. 'Stabgriffen'. Hier ein paar Beispiele mit Preisen für Angebote/Verkäufe dabei
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...ohne Deckel nur noch ein geringer Restwert, für den, dem so eine fehlen mag.
Zu 3.) dem Schumann-Teller, Obstteller mit Durchbruch und Golddekor... denke, die deutsche Porzellanmarkendatenbank ist da zu großzügig mit der Zeitangabe... m. W. sieht man auf Stücken nach 1945 eigentlich weder die flache Krone (erst 1981 wieder aufgenommen) noch die Schreibschrift samt dem hinten hochgezogenen Schnörkel am n noch... vgl. auch da im Detail
[Gäste sehen keine Links] gehe damit und würde auch zwischen 1932 und 1944 annehmen.
zum Wert: so ein Einzelner... so um die 10 € herum, kann weniger oder etwas mehr sein, wenn jemand den als Ergänzung zu seinem Set (6-8, tw. auch 12 verschiedene Motive) sucht... und der Zustand spielt natürlich auch eine Rolle...
siehe Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
anderer Händler (da kannst Du auch zwei von den anderen Motiven sehen , Birne und Pflaume

)
[Gäste sehen keine Links]
zu 2.) mit der Ritz- oder Pressmarke kann ich leider momentan auch nichts anfangen

ist noch was unter der Tasse?
Zeitlich würde ich die Kanne & Tasse ebenfalls in den Jugendstil stellen, gleiche Frage wie oben: die einzigen Teile davon?
Ansonsten Wert ohne Deckel und unbekannte Marke ... vgl. einfach auch wieder Angebote und Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gibt ja schon ganz niedliche komplette Kaffeekerne + Gedeck momentan sehr günstig
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*