Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Beitrag von lins »

Hi Künstler,

hier kanst Du lesen, welche Arten der Farbradierung es gibt.
[Gäste sehen keine Links]

Der Aufwand war in den 30er Jahren warscheinlich noch höher als heute.
Es gibt auch handkolorierte Farbradierungen, da müsstest Du mal mit der Lupe schauen.
Dann schauen, wieviele Platten (Farben) vertreten sind.
Grundsätzliche Regeln über den Wert "sw/ws vs. Farbe" kann man denke ich nicht aufstellen.
Da sind zu viele Kriterien, nicht zuletzt die Auflagenhöhe.
Derselbe Künstler, das gleiche Motiv, eimal sw/ws einmal in Farbe, naja da würde der Aufwand vielleicht honoriert werden.
Aber dann geht es immer noch um den "Geschmack" des Betrachters, des Marktes.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

bin ich zu spät? :roll: ;-) :)

Ich meine, es geht um den Ort Ulvik am Hardangerfjord und 'Fra' heißt übersetzt 'von'

zum Vergleich eines hier [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Beitrag von lins »

@Pikki,

es ist doch nie zu spät,
mit einem kleinen Hinweis oder einem schönen Treffer noch etwas zum Thema beizutragen. :P :)

Ich hab aber auch noch was.
Nachdem ich das Bild richtig groß gemacht habe, sehe ich auch Handkolorierung.
Der Baumstamm vorne im Bild und die roten Kirchendächer.
Und ich meine 4 Farben als Druck zu sehen.
Sehr schön.

Grüße
vom Lins
  • DerKünstler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Samstag 19. September 2015, 12:49
  • Reputation: 20

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Beitrag von DerKünstler »

Ja Pikki triffts meist auf den Punkt :-D
Wie genau erkennt man Handkolorierung? Ich habe mich auch schon gefragt, ob die Radierungen teilweise "bemalt" sind, da die Farbe in einigen Teilen "über den Rand" hinaus geht.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Radierung - Ulrike Hardanger 1

Beitrag von Pikki Mee »

... danke :)

der Link, den ich hatte, spricht ja von coloriert, also im nachhinein farbig gestaltet. Da sind die Grundlagen recht genau erklärt [Gäste sehen keine Links]... sehen... wie... ist m.E. Erfahrungssache, denn sowohl beim Handcolorieren mit Wasserfarben als auch beim Drucken mit mehreren Platten kann es immer mal 'über den Rand' gehen. Bei Farbstiften nur selten.

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Radierung von Heinrich Vogeler
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Radierung. Bonn, Universität.
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Radierung oder Litho signiert Hans ...
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 560 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Radierung oder Litho signiert W....
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Radierung IN DER AU ???
      von Lord Vetinari » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Wie heißt der Künstler dieser Radierung vom Bremer Schnoor?
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 819 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“