@Wienerwald,
wir reden hier von Keramik aus der Zeit 300 n. Chr., von römischer Massenware.
In dem von Dir zitierten Bericht geht es aber um frühe und seltene Keramiken,
bei denen der Markt offensichtlich nach Fälschungen geschrien hat.

Entsprechen teuer sind die Teile und lohnend für die Fälscher.
Das erste Beispiel der Hacilar - Objekte geht in die Zeit 6000 vor Chr. zurück.
[Gäste sehen keine Links]
Eigentlich unbezahlbar, weil gar nicht mehr da.
Griechische Vasen 600 v. Chr. gibt es noch.
Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
aber, für 3.000.-€ lohnt sich eine Fälschung schon langsam.
Die Tanagara Figuren 400 v.Chr.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
für 8.800.-€
Nok Figuren sind die einzigen, die in den Zeitraum der römischen Figuren fallen könnten (500 v. Chr. bis 200 n. Chr.),
aber in dem Bericht über die Fälschungen geht es um die frühe Nok Kultur, also auch v. Chr.
[Gäste sehen keine Links]
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass es nachgemachte Stücke sind, aber ich will hiermit sagen,
dass ich die Wahrscheinlichkeit für gering halte .
@horsa,
die Thermolumineszenzanalyse für ein Stück kostet 270.-€, das ist natürlich stolz
[Gäste sehen keine Links]
Aber ich sehe grade, dass @Pikki günstigere Möglichkeiten gefunden hat.

Grüße
vom Lins