Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altersbestimmung antiker Stühle

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von lins »

Hi che,

vielleicht beantwortet das Video Deine Frage nach den Federn
und @BarbaraS muss den Stuhl nicht zerlegen. :)
Speziell die Stelle ist wichtig, wo es um die besondere Schnurführung geht.
Von Minute 1:00 bis 1:40.

[Gäste sehen keine Links]

Gruß
vom Lins
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von che »

@Lins,

vielen Dank für den Link. Aber genau das ist es ja, abgesehen davon das die gute Frau Weißleim bei dem Stuhl benutzt, werden Federn eingebaut. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das Federn erst ab 1900 eingebaut wurden. Oder hab ich da was durcheinander gebracht? :shock:
Wäre kein Wunder, zur Zeit hab ich ne Menge Infos zu verdauen.....

Viele Grüße che
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von lins »

Hi che,

Blütezeit Biedermeier
[Gäste sehen keine Links]

Hier ist auch noch mal das mit der Verknotung nachzulesen.

Gruß
vom Lins
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von che »

@ Lins

nochmals vielen dank für die Info. Dann stand da bestimmt 19 Jahrhundert. Kopklatsch

Viele Grüße che
  • BarbaraS Offline
  • Reputation: 0

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von BarbaraS »

Da ich den Stuhl nicht auseinandergenommen habe, kann ich die Frage nicht mit absoluter Klarheit klären. Aber es fühlt sich zumindest nicht so an, als ob dort Federn verbaut wären. Es fühlt sich eher nach einer leichten Polsterung an.
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von che »

@ Barabaras

kein Problem und gut das du den Stuhl heile gelassen hast, mein Wissensdurst wurde schon von Lins befriedigt. Aber auch die vielen Dank für deine Mühen. ;-)

Schöne Grüße che
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von lins »

Hi BarbaraS,

es geht ja um den unteren Aufbau um die Gurte und die Verschnürungen,
da müsstest Du die Federn schon auch fühlen können.
Also es geht um die Unterseite des Stuhls.
Und die Schnurführung ist eigentlich nur bei Federn so.

Gruß
vom Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Altersbestimmung antiker Stühle

Beitrag von Gast »

Hallo Barbara,

Du hast ein paar schöne Stühle ausgesucht :D

Gut wäre es für die Erhaltung wenn Du das Leder ein wenig "nähren" würdest - erkundige Dich bitte bei [Gäste sehen keine Links] nach dem Elephanten Lederfett - das ist geruchlos und zersetzt sich nicht. Damit könntest Du die trockenen Stellen beim Lederbezug vor dem Einreissen und Hartwerden bewahren.

Die geprägten Lederflächen wurden sicherlich industriell mit einer vorgefertigten Matritze hergestellt - in guter Erhaltung heute selten geworden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Stühle, Antiker Tisch , Chippendale-Stil
      von picassa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Altersbestimmung Stühle
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Altersbestimmung Stühle
      von Malamute » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Malamute
    • 2 Antike Stühle - bitte um Hilfe
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Stühle aus GB, vermutlich nach 1988
      von CoriWie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“