Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

wenn Du Dir der Provinienz so sicher bist, kann und will ich Dir beileibe da nicht widersprechen :lol: oder irgendetwas in dem ganzen Zusammenhang beurteilen... ;-)

Die Fragestellung online zu publizieren ist sicherlich eine Möglichkeit, Resonanz auf breiterer Basis zu bekommen; ist ja ein s e h r spezielles Thema.

Ich pack' Dir jetzt einfach mal einige der Links rein, die bei mir rauskamen. Wahrscheinlich kennst Du eh alle, aber das sind die, die ich noch am ehesten für relevant halte. Daraus kannst Du, glaube ich, auch sehen, warum ich oben wonach gefragt habe :P

1. Die folgende Leseprobe ist natürlich nicht vollständig, aber birgt außerdem viele Literaturhinweise/Quellenvermerke
[Gäste sehen keine Links]

2. Vom gleichen Autor zu einem verwandten Thema, aber ebenfalls mit vielen Querverweisen und Literaturzitaten, auch zu Froschauer und z.B. einer Anmerkung auf S 11
>> Zu den wichtigsten Identifikationskriterien von Täufer-Testamenten gehören gemäss Isaac Zürcher: Die Täuferbibeln 2. Teil, in: Informationsblätter – Schweizerischer Verein für Täufergeschichte, Heft 6, 1983, S. 20:
Froschauer Nachdrucke von 1525 oder 1533/34, Brylinger Druckerzeichen mit drei Löwen und der Sanduhr, das
„Vater unser“ und andere Texte im alten Wortlaut, Einbände mit Messingbeschlägen und Besitzervermerk in
Form von Initialen und Jahreszahl, Franckfurt oder Leipzig als Druckorte trotz Basler Druckerzeichen, Wortlaut
des Titels wie bei den ersten Froschauer-NT sowie fehlende Titelblätter <<
[Gäste sehen keine Links]

3. [Gäste sehen keine Links]
4. [Gäste sehen keine Links].

5. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

6. das von mir erwähnte NT 1584
[Gäste sehen keine Links]
alle gelisteten Drucke Froschauer
[Gäste sehen keine Links][in%20Officina%20Froschoviana]%22%20or%20vl.printer-publisher%3D%22Froschauer%20%28Offizin%2C%20Z%C3%BCrich%29%22%29%20and%20vl.domain%3Derara%20sortBy%20dc.title%2Fasc

7. [Gäste sehen keine Links]

8. Vielleicht da noch mal weiter gucken... hier nur zwei der Treffer
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

9. [Gäste sehen keine Links]

10. hier geht es zwar um die Geschichte der Bibelübersetzungen, aber so ein paar Sachen könnten vielleicht interessant sein
[Gäste sehen keine Links]

11. Hier das vom Fluri (<< A valuable feature of Fluri's work is his thorough bibliographical notation, which presents otherwise unobtainable material.<<) [Gäste sehen keine Links]

12. damit das Dutzend voll wird, noch einer zum Schmunzeln aus "Christenlicher, unpartheyischer Wägweyser" >> Die Züricher haben ihre Bibel verfälscht!<<

Einen hab ich irgendwo verbaselt (verzüricht???), da ist das mit den Vater unser noch genauer drin gewesen, aber, sorry, war 'ne Masse Material

... ach ja der Holzschneider noch :) vgl. >>Tobias Stimmer ist ein Mann, den die größten Künstler bewundert haben. Sonderlich achtet man die biblischen Abdrucke sehr hoch, welche 1586. ausgegeben wurden. <<
[Gäste sehen keine Links]

Die von Dir genannten Textpassagen, die sich auf das Jahr 1582 beziehen, sind weder ganz noch in Teilen im www zu finden...


*Pikki*

Anmerkung: habe nur 4 oder 5 verschieden Schreibweisen des Namens Froschauer laufen gehabt, da ist vielleicht noch Luft drin...
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von wa213 »

Ja ich kenn das alles leider schon, aber ich bin schwer beeindruckt, dass du das an zwei Tagen sammeln und lesen kannst. Welches Hintergrundwissen/ Ausbildung hast du eigentlich?

Tobias Stimmer ist leider ganz falsch, ich kenne seine Holzschnitte, das ist völlig verschieden. Ich habe hier eindeutig die Schnitte nach Holbein, die für die Froschauer typisch sind und 1531 das erste Mal erschienen. Die Bibel von Brylinger 1552 und die Froschauer 1565 kenne ich, die beiden sind ident, es wurden nur zwei Blatt ausgetauscht auf denen Druckjahr und Drucker standen. Das hat man wohl gemacht, als unverkaufte ungebundene Bibeln den Besitzer dazuwechselten und damit "aktualisiert" wurden. HIer ein Artikel darüber: [Gäste sehen keine Links]
Analog wäre auch möglich, dass meine Bibel mit der 1580 bis auf die Jahreszahlen übereinstimmt und man einfach ein paar Jahre nach dem Druck bei den noch unverkauften Exemplaren die Jahreszahlen austauschte um sie als neu und besser vermarkten zu können.

Ich glaube auch, dass ich schon alle möglichen Schreibweisen des Namens und seiner Nachfolger durchhabe, auch nach Druckorten und Jahreszahlen hab ich schon gesucht... Theoretisch könnte ich auch mit Froschauer falsch liegen, aber ein so eindeutiger Nach- oder Raubdruck würde erst Recht Aufmersamkeit erregen und in der Literatur erwähnt werden

Ein einzelnes Buch hat man sicher nie gedruckt, und es sind wesentlich weniger Bücher verloren gegangen als man gemeinhin annimmt, deswegen bin ich sicher, dass es irgendwo noch Exemplare meiner Bibel gibt. Nur finden muss ich sie.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von Pikki Mee »

Hoila,

wie schon gesagt - ich kann leicht Daten suchen, sammeln und auf Relevanz auswerten, mich auch ein klitzekleines bisschen einlesen - aber wohl kaum wirklich mit Dir darüber inhaltlich diskutieren :P dazu viel zu Dummy auf dem Gebiet. War aber sehr interessant !

Müsse ich weiter 'forschen', würde ich es weiter in der Richtung Täufer und Amerikanien versuchen, da ist vielleicht eher mehr Altes bewahrt worden, was vielleicht aber noch gar nicht in der Form als wichtig bekannt ist...

Schade, dass ich so gar nix Neues produzieren konnte, aber das bestätigt wenigstens aber ja auch, was Du schon wusstest: online verfügbares relevantes Material bei Dir weitestgehend vorhanden. Und das ist doch auch gut, als Gegenprobe :)


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von wa213 »

Danke jedenfalls, ich würde mich weiterhin über eine Auflösung des kleinen Rätsels freuen.
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von wa213 »

Hallo,

das Rätsel ist gelöst, es handelt sich tatsächlich um eine Variante der Ausgabe 1580. :D

Ich habe nach längerer Zeit wieder mal die Digitalisate der Schweizer durchsucht und jetzt haben die Züricher ihre Froschauer 1580 digitalisiert
[Gäste sehen keine Links]

Ich hatte damals ja (fast) alles versucht. Lüneburg bestätigte mir kostenpflichtig dass die Chronik ihres Exemplares bis 1556 geht, Webster Grove schickte kostenlos Fotos, jemand bei der Bibelsammung der WLB forschte ebenso nach und bestätigte mir die 1556, die haben wohl auch ein Exemplar.
Die Bibliothek Zürich erklärte mir, dass das Exemplar wohl nicht digitalisiert werden kann (zu empfindlich oder so) nachschauen könne/wolle man nicht, ich müsste persönlich nach Zürich kommen, das Buch ausheben lassen etc. Das habe ich dann doch nie gemacht, die Erfolgsaussichten für so eine lange Reise waren mir zu gering. :oops:

Entweder man kam während des Druckes drauf, dass dieses Blatt veraltet war und druckte einen Teil mit neuerem Datum, oder man brachte sie später einmal auf den "neuesten Stand" um liegengebliebene Exemplare besser verkaufen zu können, mehr als die zwei Jahreszahlen hat man offensichtlich nicht verändert, der bei mir leider nicht vorhandene Titel und Druckvermerk blieben bei 1580.
  • aufdersuche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 6. Januar 2025, 21:51
  • Reputation: 1

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von aufdersuche »

Hallo, ich hätte Interesse daran, diese Bibel für eine Ausstellung auszuleihen. Wäre das denkbar?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3582
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5873

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin und Herzlich Willkommen im Forum.
Ob Mitglied "wa213" hier ständig mitliest weiß man nicht - sein letzter Beitag stammt vom Mai 2024.
Du hast aber die Möglichkeit - über die Nachrichtenfunktion - eine PN an ihn zu schicken....Viel Erfolg;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Froschauer Bibel/Biblia 1582 oder später

Beitrag von wa213 »

Ich lese hier schon noch regelmäßig mit. Ich hab ja viele Bibeln ob diese sich ob des Zustandes für eine Ausstellung eignet muss man besprechen. Kommt auch drauf an, wo, zu welchem Thema etc.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Duodez-Canstein-Bibel 1765 LESEHILFE
      von gmjw » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 14 Antworten
    • 3417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Material Einband Bibel Stuttgart 1896
      von Stephan44 » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stephan44
    • Illustration aus Endter-Bibel, was ist da Dargestelt?
      von nostronomo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 15 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“