Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzelanfigur

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Porzelanfigur

Beitrag von rw Verified »

Hallo lins.

ähnlich schon, doch sieht mir die Marke von Valery anders aus mit den dobbel Linien und runder in der Mitte. Auch sind beide Marken in keinen von meinen 4 Schlaubücher zufinden, sowie auch nicht bei PM&M. Darum zweifele ich ob die Marke wirklich von Schlegemilch ist. Mal sehen was noch kommt :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzelanfigur

Beitrag von Pikki Mee »

Hi zusammen,

@rw: ich habe folgenden Link gefunden

[Gäste sehen keine Links]

dort steht u.a. >>Auf der dritten Seite finden Sie Figuren, die unter anderem in gleicher Ausformung sowohl mit der Marke der Fraureuth AG als auch anderen Marken (z.B. Hertwig, Katzhütte) angeboten werden. <<

>> Der Gesamteindruck und die Bemalung: Der erste Eindruck läßt die Figuren im Stil der 20´ger - 30´ger Jahre erscheinen. Bei eingehender Betrachtung stellt man jedoch gravierende Abweichungen vorwiegend bei der Farbgestaltung und deren Ausführung fest. Es sind keine kräftigen, leuchtenden Farben, wie sie in dieser Zeit üblich waren. Auch die farbliche, gestalterische und vor allem qualitative Ausführung der Bemalung des Gesichtes, hier speziell Augen und Mund, ist absolut untypisch und nicht dem Stil der Epoche entsprechend, in der die Figur entstanden sein soll. ... <<

(bitte am besten den ganzen Artikel lesen... und in den Link 'Galerie' schauen)

Das könnte aber auch in Frage stellen, ob die von Dir auf ebay gefundene Figur wirklich von Hertwig/Katzhütte ist...
weil: die Marke darauf ab 1930 wird hier [Gäste sehen keine Links] als Unterglasur-Violett (und nicht blau) beschrieben..

Denn eine vergleichbare 'Europa auf dem Stier' von Katzhütte sieht auch schon irgendwie anders aus
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Porzelanfigur

Beitrag von rw Verified »

@ Picki

Vielen Dank für den Link! Ich kann aber leider erst später danach sehen.....die Arbeit ruhft...... :)

Gruss
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Porzelanfigur

Beitrag von Wienerwald »

Warum passen die 20er/30er Jahre nicht?

Selbst ohne eindeutige Zuordnung würde ich einen Wert keinesfalls unter 250,- Euro sehen und auf gar keinen Fall voreilig verkaufen. Dieses Rätsel müsste sich lösen lassen - diese Qualität kann nicht aus irgendeiner Klitsche kommen.
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“