Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zeitliche Datierung eines englischen Zuckerstreuers...

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Re: Zeitliche Datierung eines englischen Zuckerstreuers...

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

um diese Deine Frage auch noch zu beantworten:
Schütti hat geschrieben: Wurden diese Stücke außer aus Silber (oder versilbert) noch aus anderen Metallen gefertigt?
ja, wurden sie, es finden sich ähnliche Stücke auch aus Zinn (pewter) :wink:

guckst Du hier

[Gäste sehen keine Links]

oder einfach so
[Gäste sehen keine Links]

das Bild da vom liveauctioneers ist recht interessant...


Zu Alpaka (Alpacca), also 'German silver' oder 'nickel silver' konnte ich nichts finden, halte ich aber auch eher nicht für wahrscheinlich. Denn - Photoqualität hin oder her - ich hab Alpacca- und vernickelte Teile (dank Frank bestimmt), und die Farbe (geht immer einen Stich ins beige-gelblich) und der Glanz (weich, dicht, glatt, Reflektion) sind anders. Dein Zuckerstreuer ist aber 'nur' gräulich und die Oberfläche definierter...



Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zigarettendosen Frage zu englischen Emaille-Arbeiten
      von MrB » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Stuhl, Bitte um zeitliche Einordnung
      von Katja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Kommode - Bitte um zeitliche Einordnung
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Metzler & Orloff - zeitliche Einordnung grüner Stempel auf Vase
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Sekretär - Bitte um zeitliche Einordnung
      von Rob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Zeitliche Einordnung Gugelhupf-Form
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“