Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reiter-Trommler auf Pferd

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

die Zeichen deuten auf den Arbeitsplatz, bzw. auf den Maler hin.
nicht auf das Produktionsjahr.
Diese Firma hatte meines Wissens hunderte von Hausmalern.
Ueber die Qualitaet Deiner Figur laesst sich an Hand des Bildes keine Aussage machen.
Wichtig beim Verkauf ist kein Abrieb und/oder Beschaedigung.

Gruss :)
Gina
  • lochauer Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von lochauer »

jetzt muss ich noch mal dumm fragen?wie kam die Farbe darauf(vor den brennen oder danach??)
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Üblicher Ablauf:

1.) Schrühbrand (erster Brand nach Trocknung des Objekts)
2.) Glasurbrand (nach Auftrag der Glasur)
3.) Dekorbrand / Muffelbrand zur dauerhaften Fixierung der Farben nach Bemalung

Bei diesem Pauker irritiert mich ein wenig die stumpfe Farbe der Uniform und noch mehr die Bemalung der Hände. Das mag aber an der Fotoqualität liegen.
Wenn man ohne Brand - etwa mit Ölfarbe - an so einer Figur ´herumpinselt´, dann nennt man das "kalt bemalt". Das sähe ich im konkreten Fall als wertmindernd an.
  • lochauer Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von lochauer »

Wienerwald hat geschrieben:Üblicher Ablauf:

1.) Schrühbrand (erster Brand nach Trocknung des Objekts)
2.) Glasurbrand (nach Auftrag der Glasur)
3.) Dekorbrand / Muffelbrand zur dauerhaften Fixierung der Farben nach Bemalung

Bei diesem Pauker irritiert mich ein wenig die stumpfe Farbe der Uniform und noch mehr die Bemalung der Hände. Das mag aber an der Fotoqualität liegen.
Wenn man ohne Brand - etwa mit Ölfarbe - an so einer Figur ´herumpinselt´, dann nennt man das "kalt bemalt". Das sähe ich im konkreten Fall als wertmindernd an.
Danke für die Information,also "kalt" bemalt ist bei dieser Figur nichts,es ist eher eine Glasur darüber,und die Schlegel sind aus Holz und kann man heraus nehmen,hier noch ein paar Bilder
Bilder
Trommler 005.JPG
Trommler 005.JPG (90.38 KiB) 381 mal betrachtet
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mucki »

Beides! Erst wird das Porzellan gebrannt, dann die bemalte Figur. Sonst könnte man die Farbe ja wieder abwaschen.

LG

Mucki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Holzrelief Trommler 18. Jh.?
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 487 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Wertermittlung 2 Zinnbecher Motiv: Reiter mit Horn & Kutsche aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 3299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
    • Altes Bild mit Kutsche und Reiter signiert
      von Homberger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Pferd aus Porzellan Nymphenburg
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 893 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wheelcorner
    • Mein Pferd. Ein Urlaubsmitbringsel ?
      von Markus2000 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 307 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von campanula
    • Altes Porzellan Pferd
      von Corinna79 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“