Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiken Leuchter aufhängen - es bleibt ein Spalt offen?!?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • anim Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von anim »

Die Rauhfasertapete ist noch vom Vorgänger. Sie hat aber leider ihre Berechtigung! Ich habe in anderen Zimmern die Rauhfasertapete von der Decke entfernt, neu gestrichen - und nach einiger Zeit waren Risse in der Decke zu sehen! Die Decke ist eine Holzbalkenkonstruktion und die arbeitet immer etwas. D.h., hier werde ich anstatt der Rauhfasertapete irgendwas glattes tapetenartiges an die Decke kleben müssen, weil die Decke arbeitet.

Die Idee mit dem Stuck drumherum kleben würde ja bedeuten, dass ich den Leuchter dann nicht mehr so einfach wieder abhängen kann? Nicht gut.
haken.jpg
haken.jpg (62.65 KiB) 384 mal betrachtet
baldachin-1.jpg
baldachin-1.jpg (93.87 KiB) 384 mal betrachtet
baldachin-2.jpg
baldachin-2.jpg (92.17 KiB) 384 mal betrachtet
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Bleibt nur noch ein kleinerer Haken, halb herausgedreht. Und dann die Elekrokabel ein paar Mal gegen den Uhrzeigersinn um den Haken wickeln, einhängen und im Uhrzeigersinn drehen bis es bündig sitzt oder bis die Kabel reissen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?
      von gabiwild » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 2178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Hilfe bei der Identifizierung eines antiken Stuhls
      von riedi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Unbekannte Herstellerpunze auf auf antiken Buttermessern
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Frage zu zwei antiken Weingläsern
      von Alchemyst » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alchemyst
    • Punzen auf antiken Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
      von Gosa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 593 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gosa
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“