Seite 1 von 1

Unbekannter Löffel

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:46
von nds
Kann mir jemand sagen, wo dieser Löffel herkommt? Kann alles mögliche sein, wurde im Wasser gefunden. Wohl kein Silber, aber ein Material, welches die Jahrzehnte im Wasser gut überstanden hat. Foto hat leider nicht funktioniert, deshalb nur so:




Herzlichen Dank!

Herkunft

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2006, 13:58
von rup
Hallo, den Hersteller kenne ich nicht. Aber der Stempel dürfte englisch oder amerikanisch sein (G&S ist das Herstellerkürzel). Das Material ist Alpacka, das sagt das Kürzel NS. Es steht hier für Nickelsilver.

Ich hoffe das hilft. Schön wäre ein Bild des Löffels.

rup

Re: Herkunft

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2006, 14:18
von nds
Englisch kann gut sein, evtl. auch Navy. Dies wüsste ich jedoch gern mit Sicherheit und auch die Zeit würde mich sehr interessieren. Kann jemand was mit dieser durchgestrichenen Raute anfangen? Der Löffel ist ganz einfach ohne jegliche Schnörkel. Ich probiers nochmal mit nem Foto vom Stempel.

Danke erstmal für für die Nickelsilver-Info!

Verfasst: Freitag 19. Mai 2006, 04:19
von rw
auch ich denke das der Stempel englisch oder amerikanisch ist. Leider war mein suchen soweit Erfolglos.

rw

Verfasst: Freitag 19. Mai 2006, 11:15
von nds
Hier das gewünschte Bild. Das Zeichen vor dem NS würde ich als durchgestrichene Raute interpretieren (wie oben gezeichnet). Aber es ist leider nur schwer zu erkennen und könnte sicher auch was anderes sein. Woher kommt diese ziemliche Sicherheit, dass es ein englisches oder amerikanisches Stück ist? Kann denn NS statt für Nickelsilver nicht auch für Nickelsilber oder Neusilber stehen?

Englisch

Verfasst: Freitag 19. Mai 2006, 11:35
von rup
Für England spricht nicht nur das NS, sondern auch die Art der Stempel. 4 Symbole nebeinaner mit Informationen über Hersteller, Ort und Material. Auf dem Foto sieht das Zeichen vor dem NS nicht wie eine Raute aus, sondern wie das grosse durchgestriche S für Sheffield. Es ist leider nicht so gut zu erkennen.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2006, 17:36
von nds
Hm, schon möglich. Wenn man weiss, was man erkennen muss, dann könnte es auch ein durchgestrichenes S sein. Es ist leider wirklich nur schwer zu erkennen. Nicht nur auf dem Foto. Gibt es denn eine Webseite, die sich auch mit Alpacca-Stempeln befasst? Habe nun schon ewig Webseiten durchforstet, aber immer "nur" Zeichen für Gold, Solber und Platin gefunden. Auch konnte ich nirgends einen Hinweis auf dieses durchgestrichene Sheffield-S finden...

Verfasst: Freitag 19. Mai 2006, 21:16
von rup
ich denke hier hilft etwas Geduld am besten. Andere Websites habe ich auch nicht gefunden, deshalb existiert auch dieses Forum. Ich habe auch angefangen ein Archiv mit Herstellern von Besteck zusammenzustellen, aber das ist langwierig und geht nur nach und nach.

Wenn der Beitrag ein paar Tage länger online ist, werden bestimmt auch noch andere Antworten folgen.

rup

Verfasst: Samstag 20. Mai 2006, 03:16
von rw
The first G & S mark I could find is for Guthrie & Shier of Glasgow, Scotland. The list that includes their mark stretches from 1848 to 1903. Date letters are not shown with these marks.

There are 3 English firms whose initials may have been used in this way.

1) Gilbert & Spurrier, Ltd, Birmingham

2) Gilding & Silvering Co, Middlesex

3) Grinsell & Sons, London

but my books don't illustrate all of their marks.

rw

Verfasst: Samstag 20. Mai 2006, 21:05
von nds
Hab mit einem Wachsstift versucht, das Symbol noch etwas deutlicher erkennbar zu machen:



Danke rup, thank you rw!