Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Anfrage zu Louis 16. Tisch und Sofa, Sessel und Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • DerBartmann Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von DerBartmann »

Zwiebel hat geschrieben:Huhu DerBartmann,
danke Dir für die Genesungswünsche, aber mir gehts nach einer Arztkonsultation generell schlecht, denn vorher war ich Topfit :-)

Der Ovale-Tisch ist meiner Meinung nach ein maschinelles Konstrukt des späten Zwanzigsten Jahrhunderts (Lack und Verarbeitung) auf das ich nicht eingehen möchte. War in der Anschaffung bestimmt nicht billig und wurde wohl als Ergänzung zu der Sitzgarnitur gekauft.

Deinen Barock Tisch würde ich, nun gefestigt durch die weiteren Bilder, ins Spätbarock, die Zeit um 1770-1780 datieren. Signifikant für diese Epoche ist die Marketerie, in Form von Windrosen, die Platte gearbeitet in Nussbaum hell/dunkel, Ahorn und wohl dunkel eingefärbter Pappel, sowie die glatten, sich nach unten verjüngenden, balusterartigen eingeschwärzten Beine, die durch eine Kreuzverstrebung stabilisiert werden und auf Kugelfüßen enden.

Die Platte wurde häufig, zudem sehr fahrlässig restauriert. Darunter fallen wild, nicht abgestimmte, eingesetzte Furnierhölzer und Spalten wurden einfach mit Spachtelmasse gefüllt. Ob da eine Schellack-Ballen-Politur aufgebracht wurde und wie fachmännisch, kann ich auch Anhand dieser, nun doch recht ordentlichen, Fotos nicht beurteilen. Meines Erachtens stammt dieses Möbel aus dem Norddeutschen Raum, Braunschweig, Magdeburg, Celle, so in diesem Dreieck etwa.

In diesem Erhaltungszustand und da die Preise gerade auch für derartige Möbel extrem im Keller sind, würde ich den Tisch mit um die 800,- bis 1000,- Euro taxieren. Vor einigen Jahren das Drei- bis Vierfache.

Ich war letztes Wochenende in einem sehr etablierten Auktionshaus anwesend und musste feststellen, dass hochwertigste Möbel stehenblieben, nicht mal zum Limit beboten wurden und feinste Gemälde keinerlei Beachtung fanden und wenn mal bei einem Stück Interesse bestand, Preise im untersten Niveau erzielt wurden. (früher waren das dann etwa Händlerankaufspreise!)

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
Hallo Zwiebel!



Vielen Dank für Deine neuerliche Einschätzung!

Wie würdest Du einen Verkauf angehen? Ebay? Normale Inserate?
Antiquitätenhändler?

Bin mir da sehr unsicher und möchte natürlich auch nicht über den Tisch gezogen werden.

Danke & LG,
DerBartmann.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi und guten Morgen,
schwere Frage, gerade bei Möbeln!

Falls epay, nur mit Festpreis, diesen höher ansetzen, und Preisvorschlag-Option.

Kostenlose Kleinanzeigen sind empfehlenswert und die gibt es Seitenweise im Netz, sowie in den Lokal-Printmedien.

Händler kommen garnicht in Frage, da die ihre EIGENEN Ankaufsvorstellungen haben, von denen die auch nicht einen Zoll abweichen.

Etablierte Auktionshäuser wären noch ne Möglichkeit, jedoch muss man hier immer die Zuschlag-Taktik kennen und die doch recht hohe Provision einkalkulieren.

Fang doch erst einmal mit den Kleinanzeigen an und da würde ich aller zur Verfügung stehenden voll ausnutzen. Sollte sich dort, wider-erwarten nix tun, tendiere ich zu epay, nach den oben genannten Kriterien.

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Eine Alternative ist mir noch eingefallen: Dawanda!

Hier der Link:
[Gäste sehen keine Links]

Lies Dir doch bitte mal die AGBs durch und entscheide selbst. Ich habe dort schon ne Menge eingekauft und zudem sehr hochwertige Gegenstände!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Sofa und Sessel sowie Tisch
      von altesSofa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 2883 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Rosenthal Louis XIV Dekor - Name finden
      von Christinewe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nachbau eines Louis XV Damensekretärs?
      von schwepper47 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 1040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwepper47
    • Stuhl im Stil Louis XV ?
      von Stonie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stonie
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Tisch/Lampe+Tisch. ist das aus den 50ern oder ...?
      von nostalgiker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 70 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“