hallo Zwiebel,
zuerst einmal Danke für deine Hinweise und Tipps zum fotographieren.
Und denke mal dass ich bei allen Teilen auch eine Prägemarke gefunden habe.
Allerdings so schon recht schwierig zu erkennen und fotografiert bekomme ich die auch nicht.
Ist ein runder Kreis ....ca. 0,8 cm im Durchmesser und da sind Buchstaben drin.
Sieht aus wie ein J am Anfang und ein R am Ende. Und zwischen diesen beiden ist ein waagerechter Strich - ich könnte das Ganze auch als JHR lesen wobei eben die senkrechten Striche übereinanderliegen.
Schüssel habe ich mal wegen der Form fotografiert. ( ist ca. 21 x 21 cm )
und von der auch die Prägemarke versucht.
Aber jetzt habe ich noch eine Frage : wenn ich das oben richtig verstanden habe, hat Franzen das Geschirr nur vertrieben ( wenn der Prägestempel was über den eigentlichen Hersteller aussagt ) ....
Und auf der anderen Seite hast du oben geschrieben .... wenn Service, dann müßte man Bodenmarke ODER Prägestempel finden.
Wenn jetzt die kleinen runden mit den Buchstaben drin die Prägemarken sind -
sind dann die Stempel Hohmann-Franzen-Heck sowas wie Etiketten die nur was über den Händler aussagen ?
Hat der Hersteller das Dekor aufgebracht oder Franzen das aufbringen lassen ?
( Frage hat auch so den Hintergrund dass ich was über einen Heck als Porzellanmaler gefunden habe .... was m.M. nach zeitlich passen könnte ....
könnte Franzen das zum Bemalen bei Heck in Auftrag gegeben haben ? und das dann so gestempelt haben ?
Sorry für meine viele Fragerei .... aber das reizt mich jetzt so etwas herauszubekommen was ich da für Teile habe .... um einfach auch zu wissen was ich damit anstelle.
glaube die Prägemarke ist nicht zu sehen -
ist rechts direkt neben dem ovalen Aufdruck
vielleicht kommt morgen Hilfe zum fotograferen. ....
dann liefer ich bessere nach ....
liebe Grüße marita
Franzen & Heck kann mir dazu jemand etwas sagen ?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!