Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

aelteste volkstedter Porzellan manufaktur 1762 figur

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Rainier27 hat geschrieben:Ahhh ok , ich dachte dieser stempel wäre genau diese firma . Ich werde morgen versuchen ein neues foto einzustelen , ich versuche es mal mein kumpel seiner cam , mal schauen was daraus wird . Ich hatte auch eine kleine figur von volkstedt die hieß aber ens porzellan volkstedt , aber die hatte einen ganz anderen stempel . Diese hier , hat aber genau den gleichen stempel wie im internet zu sehen ist . ich hoffe mal das es morgen klappt mit den bildern .
Hallo Rainer27,

es wäre sinnvoll, trotzdem die Bodenmarke und die Prägemarken ordentlich zu fotografieren, da es viele "Nachahmungstäter" gegeben hat.

Die Prägemarken bekommt man am besten, wenn Du sie mit schräg einfallendem Licht fotografierst.

Ist eventuell auch ein Fuchs als Prägemarke zu erkennen?

Grüsse,
Zwiebel
  • Rainier27 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Rainier27 »

Ein Fuchs als prägemarke ......also das weis ich nicht was das ist . Ich zeige euch aber heute den neuen stempel bzw. das neue bild .

Ich hoffe mal das ich keine fälschung habe , ich habe mich schon kaputt gegoogelt aber nichts gefunden . Ausser bei ebay ein paar sachen , da sind die Preise aber niedriger . Ich weis nicht ob das Leihamt damals solche porzellan figuren kontrolliert hat auf echtheit , normalerweise machen die sowas bei anderen sachen wie schmuck , perlen usw. Bei porzellan kann ich mir aber vorstellen das es da schwieriger ist , wenn ein stempel vorhanden ist und die figur gut aussieht , dann ist es bestimmt schwierig . Und unsere kleine chinesischen freunde ,die werden immer besser im fälschen ..die kleinen rabauken .


Ech beide : Zwiebel und rw , euch muss man mal richtig danken . Ihr habt sehr viel wissen und helft auch immer, das finde ich toll . Ich lese mir oft andere beiträge durch , und ihr habt für fast alles eine antwort parat , das nenn ich mal top . Super , weiter so .
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Rainier,
vielen Dank für das freundliche Lob, aber dafür sind wir ja primär hier, um eben dann zu helfen, soweit unsere Möglichkeiten das zulassen, wenn jemand etwas wissen möchte.

Letztendlich lernen auch wir dadurch kontinuierlich hinzu und es mach uns großen Spass!!!

Liebe Grüße,
Zwiebel
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Rainier,

Dank Dir recht herzlich für das nette Lob.

Schönen Osterwochenende.
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Rainier27 Offline
  • Reputation: 0

aelteste volkstedter Porzellan manufaktur 1762 figur

Beitrag von Rainier27 »

Danke , euch allen auch ein schönes osterfest .





Hier der stempel , wie man sieht sind zwei kratzer vorhanden , aber man sieht das es dieser stempel ist .
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

die Bodenmarke ist leider viel zu klein um es genau sehen zu können.
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Rainier27 Offline
  • Reputation: 0

aelteste volkstedter Porzellan manufaktur 1762 figur

Beitrag von Rainier27 »

Hier mal ein bisschen grösser , vielleicht bringt das was
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Rainier,

die von Dir gesehenen Kratzer sind wohl zwei Schleifstriche, die auf 2. Wahl hindeuten.
Das bedeutet, die Figur hat die Fabrik bereits mit kleinen Mängeln verlassen.

Das "Puppe" ist eindeutig zu erkennen, hat m. E. definitiv nichts mit der Modellbezeichnung zu tun.
Man findet diese Prägemarke in Verbindung mit "Aelteste Volkstedter"-Bodenmarke hauptsächlich auf Figuren deren Originalmodell nicht aus dem Hause "Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur" sondern z. B. ursprünglich aus Schwarzburger Werkstätten, Unterweissbacher Werkstätten stammen. (Das ist aber alles nebensächlich, bzw. schnurz, musst Dir auch nicht merken :lol: , da die ganzen genannten Firmen ein einziges naja Konglomerat waren).

Frohe Ostern,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung Vase 1762, unbekannter Stempel
      von Shikari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shikari
    • Was kann sagen welche Porzellan Manufaktur das ist?
      von Fizlefuz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fizlefuz
    • Bestimmung Mokkatasse Kriester Porzellan Manufaktur
      von come_paglia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von come_paglia
    • Kennt jemand diese Figur? Namen der Figur?
      von Agent Horrigan » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 1783Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Welche Manufaktur ist das?
      von stratte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellanhund (Alter und Manufaktur?)
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“