Wittwer finde ich immer (zeitlich/örtlich) schwierig, weil die noch in den 1950er Jahren dann in Brühl weiterhin noch Art Deco Muster gemacht haben
Römer Gläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27676
Römer Gläser
... ja, Colbert - aber bekommen wir noch mehr / bessere Bilder, wenn die Katz' schon aus'm Karton ist?
- wenn ich mich nicht täusche hat das Glas doch auch eine Ätzmarke, oder? Form/Schliff haben die Nr. 9348/9349 - gilt vielen als eines der elaboriertesten Modelle, die die wohl je gemacht haben sollen. Preise für kleine klare Gläser fangen selten unter 60 € an; hoher Überfang ab 150 € in FR ev. mit kl. Macken aber; in USA von Händlern kaum unter 400 USD/St. zu haben... in DE 'bunte' selten überhaupt zu finden.
Wittwer finde ich immer (zeitlich/örtlich) schwierig, weil die noch in den 1950er Jahren dann in Brühl weiterhin noch Art Deco Muster gemacht haben
Wittwer finde ich immer (zeitlich/örtlich) schwierig, weil die noch in den 1950er Jahren dann in Brühl weiterhin noch Art Deco Muster gemacht haben
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanja
-
-
-
- 3 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 4 Antworten
- 2270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKR
-
-
-
- 16 Antworten
- 3275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-
-
-
- 2 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-
-
-
- 3 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bootsfrau40
-