Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15951
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26958

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:44 Bild im Hintergrund
J. oder I. Lehmann; war damals nicht zuordenbar Acrylbild - Kennt jemand diesen Künstler?
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 495
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 476

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Wjera »

viator hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:23 die Marke sieht sehr nach der Nachkriegszeit bis 1962 aus. Die Zepter nach 1962 waren langgestreckter. Der weiße Punkt wird, wenn er fühlbar ist, ein Glasurfehler sein.
Hallo Viator,
vielen Dank!

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass du mit deiner Alterseinschätzung richtig liegst.

Ich habe vor einigen Tagen das gleiche Modell (auch nur 27,5 cm hoch, anstatt der üblichen 28 cm) in Seldaon entdeckt:
[Gäste sehen keine Links]

Da meine Vase die gleiche, von der heutigen Norm abweichende Größe hat, wie die verlinkte in Seladon, gehe ich davon aus, dass sie ungefähr zeitlgleich hergestellt wurden.

Und vor ein paar Monaten hast du zu meinem seladongrünen"Kleinen Bären" folgendes geschrieben.
viator hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 19:18 Tim Gronert schreibt (Porzellan der KPM Berlin 1918-1988, Bd. 1):
'Anfang der 1930erJahre wurde an der Chemisch-Technischen Versuchsanstalt eine neuartige Seladon-Masse entwickelt, deren blassgrünen Farbton sie durch Beimischung von Chromverbindungen erhielt.'
viator hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 19:18 Laut Gronert wurde die Seladon-Produktion in den 1980ern aus Kostengründen eingestellt.
Auch wenn laut Gronert die Seladon Produktion erst in den 80er Jahren eingestellt wurde, glaube ich, dass der halbe Zentimeter Größenunterschied eher für einen Herstellungszeitraum in der Nachkriegszeit spricht.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 495
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 476

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Wjera »

gudrund hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 21:44 Darf ich mal fragen, wer dieses tolle blaue Bild im Hintergrund gemalt hat?
Hallo Gudrun,
es freut mich sehr, dass dir mein blaues Bild gefällt.
Das habe ich letztes Jahr im Sommer auf dem Flohmarkt gekauft und anschließend hier im Forum besprochen.

Siehe den Link, den @nux gestern abend noch hier reingestellt hat.


Ich bin damals auf dem Flohmarkt immer wieder zu dem Verkaufsstand gegangen, weil ich mich von diesem Blau magisch angezogen fühlte.
Irgendwann habe ich mich dann getraut, nach dem Preis zu fragen.
Der Verkäufer war offensichtlich froh, das relativ große Teil los zu werden und verlangte dafür nur 5 Euro.

Ich habe damals alle infrage kommenden Künstler mit dem Namen Lehmann angeschrieben.

Chrispie hatte dann noch zwei Künstlerinnen mit dem Vornamen Ines gefunden: Ines Lehmann aus Possendorf und Ines Lehmann aus Dresden.
Chrispie74 hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2024, 16:30 Hallo Andrea,
es könnte ja auch eine Künstlerin sein.
Ich lese da eher ein I als ein J (wegen der fehlenden Unterlänge, kann natürlich auch falsch sein). Zwei, die ich gefunden habe, heißen Ines
Ines aus Dresden hat meine Anfrage erst Monate später beantwortet.
Leider hat sie das Bild auch nicht gemalt, so dass ich bisher nicht herausgefunden habe, von welchem Lehmann mein Bild stammt.

Wenn man sich das Bild ganz genau anguckt, entdeckt man mit etwas Phantasie einige Tiere.
20250516_072858.webp
20250516_072858.webp (281.9 KiB) 56 mal betrachtet
Affe
20250516_072854.webp
20250516_072854.webp (470.56 KiB) 55 mal betrachtet
Pferd
20250516_072901.webp
20250516_072901.webp (389.34 KiB) 56 mal betrachtet
Ratte und Hund
20250516_072910.webp
20250516_072910.webp (381.84 KiB) 56 mal betrachtet
Vogel
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 563
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 700

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von gudrund »

Danke! Für Eure Antworten! Es hat mich wahnsinnig an einen Künstler aus Berlin erinnert, mit dem ich mal kurz zusammen war (Anfang/Mitte der 90er???). Der hatte auch mal eine blaue Phase nach seiner roten....
Die Bilder waren ziemlich groß.......
Allerdings passt der Name nun leider gar nicht: [Gäste sehen keine Links]

P.S.: Tut mir leid für das Chaos, ich hätte besser unter dem alten Beitrag für das Bild antworten sollen....
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 495
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 476

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Wjera »

gudrund hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 09:11 Allerdings passt der Name nun leider gar nicht
Ich habe mir die blaue Phase von Andreas Pohle gerade angesehen und finde vieles wirklich sehr ähnlich.
Schade, dass der Name nicht passt.
gudrund hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 09:11 P.S.: Tut mir leid für das Chaos, ich hätte besser unter dem alten Beitrag für das Bild antworten sollen....
Ich finde solch ein "Chaos" überhaupt nicht schlimm.
Ich habe mich jedenfalls riesig gefreut, dass dir das Bild hinter der chinesischen Vase aufgefallen ist.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3666
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6018

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Wjera hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 07:34 entdeckt man mit etwas Phantasie einige Tiere.
Moin und ja, da hängt ja ein richtig kleiner Zoo an Deiner Wand.
Allerdings Andrea, scheinst Du im Biologieunterricht nicht so gut
aufgepasst zu haben - und Bremen hat ja leider keinen richtigen Zoo,
in dem Du das nachholen könntest; darum helf' ich Dir hier mal bei
der Klassifizierung.
Was Du auf diesem Bild für ein Pferd hältst - ist in Wirklichkeit, die
Königin der Breitmaulfrösche - gut erkennbar an ihrem entzückenden
Diadem und links neben ihr, ist ihre Zofe, in Gestalt einer Langnasen-Igelin:
Screenshot 2025-05-16 at 09-48-04 Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein - Seite 2 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp
Screenshot 2025-05-16 at 09-48-04 Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein - Seite 2 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp (38.51 KiB) 32 mal betrachtet
Auf diesem Bild ist kein Affe dargestellt - sondern eine Ente:
Screenshot 2025-05-16 at 09-47-27 Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein - Seite 2 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp
Screenshot 2025-05-16 at 09-47-27 Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein - Seite 2 - Das Antiquitäten und Sammler Forum.webp (46.88 KiB) 34 mal betrachtet
:lol:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 495
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 476

Wie alt könnte diese Vase von KPM Berlin sein?

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 10:09 Auf diesem Bild ist kein Affe dargestellt - sondern eine Ente:
Hi Marion,
die Ente ist mir vorhin auch aufgefallen. :lol:

ABER guck dir diesen eindeutigen Affen an.
Der hat sogar Augen, mit denen er richtg schimpansig guckt und er trägt stolz einen Apfel in der Armbeuge.

20250516_102231.webp
20250516_102231.webp (597.31 KiB) 27 mal betrachtet
20250516_101422.webp
20250516_101422.webp (391.91 KiB) 29 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Wie alt ist diese kleine Schale von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Friedlaender Vase "Halle Tee" Burg Giebichenstein
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin: kobaltblaue Vase "Spindel" von Hubert Griemert
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Vase in Seladongrün
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“