Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rattenschwanzlöffel Alter?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von nux »

Fragen hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 12:57 Da steht noch Anlie oder Antie.
auch das bitte nochmal deutlich zeigen: Namen aus der Gegend sind oft ganz anders als üblich und generell ist selber sehen immer besser, als sich nur auf 'könnte' zu stützen.

Da der @Gelegenheitssammler inzwischen einen echt tollen Job gemacht hat - das alles, auch mit der Stadtmarke dort muss ich auch erstmal lesen bzw. kapieren, da wusste ich bisher 0 - schreib ich doch kurz noch.

Denn was mir (nebenbei) ins Auge fiel - der Name der Mutter von PV war Aeltie - könnte es das ev. auch auf dem Löffel heißen? der Damenname war nicht ungebräuchlich und eine Aeltie (verheiratete) Rienks lässt sich z.B. sogar im 17. Jh. nachweisen
oder später Aaltje [Gäste sehen keine Links]

Aber da müsste man wenn auch da mit den Varianten rein - so z.B. mit Aaltie [Gäste sehen keine Links]

und eine Korrektur dürfte angebracht sein, hab das nochmal nachgesehen - in den Niederlanden sind 7 Perlen auf der Krone ein Baron, kein Graf - unten auf der Seite [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Freitag 2. Mai 2025, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 623
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1405

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Chrispie74 »

Es gab auch einige Anties (Anlies dagegen nicht... Der Name auf dem Löffel sieht wie Antie aus, ich meine, man kann das n ganz gut erkennen).
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Chrispie74 am Freitag 2. Mai 2025, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von nux »

Chrispie74 hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 00:45 Es gab auch
mhm - das Archiv hatte ich gerade auch erst angesteuert
  • Benutzeravatar
  • gudrund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 474
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 577

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von gudrund »

Ob das wohl irgendeine Bedeutung hat, dass der Typ obendrauf einen Anker und einen Jagdfalken hat?
Würde von der Symbolik ja eher für einen Jungen sprechen.....Aber vielleicht waren das ja auch Standartmotive?
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2167
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4219

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Gudrund,

dass dieses Symbol für einen Jungen spricht, hatte ich auch schon gedacht. Es gab zwar Standardmotive, wie bei der Fülle der Löffel zu erkennen ist, aber bei Standardgrusskarten z.B. wird ja ebenfalls nach Geschlecht ausgesucht. Dass dieses Motiv der Familie / dem Geschlecht zuzuordnen wäre, glaube ich nicht, denn es gibt einen zweiten solchen Löffel, bei dem der Falke schon davongeflogen ist. Einen Bezug zu den Rienks erkenne ich erstmal nicht.
[Gäste sehen keine Links]

Die Bedeutung von Anker und Falken konnte ich nicht klären, aber ich fand einen Text, der zumindest Friesland, also Küste (Anker) und Deiche und Falknerei zusammenbringt. Demnach wird diese noch immer zur Bekämpfung der für die Deiche schädlichen Kaninchen eingesetzt. Die Deiche haben für Friesland natürlich eine immense Bedeutung, aber das ist jetzt assoziatives Hineindeuten.
http://fvnj.eu/falknerei-immaterielles-kulturerbe/#:~:text=Zur%20Geschichte%20der%20Falknerei.,die%20Wildkaninchen%20am%20Deich%20bejagen.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • gudrund Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 474
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 577

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von gudrund »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 11:45 Falke schon davongeflogen ist
:D Du meinst wohl, der hat den halben Arm gleich mitgenommen... :lol: Bisschen Proviant kann ja nicht schaden....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 09:24 Ob das wohl irgendeine Bedeutung hat, dass der Typ obendrauf einen Anker und einen Jagdfalken hat?
Typ? 🫤 - und anzunehmen ... für einen Apostellöffel ist eher ein solcher mit entsprechenden Attribut(en) zu vermuten. Wenn das als Vogel zu interpretieren sein sollte, würde ich in dem Fall auf einen Adler und damit 'Johannes' tippen. Die Gleichsetzung mit dem / als Evangelist(en) des Namens dabei zu berücksichtigen [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Vllt. ist es aber auch eine Taube? - auf dem Löffel aus dem 19. Jh. ist der Vogel kleiner, aber der Anker auch vorhanden [Gäste sehen keine Links] - so eine wiederum kann noch weitere Bedeutungen haben ...

Der Anker - vllt. bekannt auch aus Glaube-Liebe-Hoffnung - christlich "ein Symbol für Hoffnung und Zuversicht, dass die kraft- und haltgebende Wirkung des Wortes und der Liebe Gottes widerspiegelt, ist somit auch ein Symbol für Treue und Beständigkeit. (vgl. Hebräerbrief 6:18 f.)" [Gäste sehen keine Links]

Grundsätzlich sollte man aber auch immer dann vorsichtig mit hineinmeinen sein, wenn es um Objekte aus anderen Gegenden und Zeiten geht. Da kann es andere Vorstellungs- und Gedankenwelten gegeben haben ...

Aber genau auch wegen Mädchen / Junge (Namen/Unterscheidung) sollte der Schriftzug schon auch besser erkennbar sein. Was ich nämlich auch nicht weiß, wie das damals in Friesland war mit dem Stellenwert von Mädels/Damen selbst in der adeligen Gesellschaft, ob/wer da was mit Wappen verziert bekommen hat - oder auch nicht.

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 2. Mai 2025, 11:45 Löffel
[Gäste sehen keine Links] solche Löffel können zur Geburt sein; in früheren Jahrhunderten aber als Erinnerungsobjekte wohl auch zu anderen Gelegenheiten gegeben worden sein. Da steht auch kurz mit, dass die Bezeichnung Apostellöffel = apostle spoon eher von den Engländern dafür kreiert wurde
Irgendwo wird es auch sicher noch fachlich-forschende Artikel zu dem Thema haben, aber weiß nicht, wie weit man hier & heute sollte
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 65
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 180

Rattenschwanzlöffel Alter?

Beitrag von Krimskrams »

Hallo!
Ich denke es könnte eine Darstellung der Tugend "Hoffnung" sein, die als Attribute u. a. auch den Anker und den Falken/die Taube hat.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Für mich sieht der "Typ" auch eher wie eine Frau aus (Wölbungen am Oberkörper) 😉.
Hier ist zB auch ein ähnlicher Löffel mit der Tugend "Gerechtigkeit" - mit den Attributen Schwert, Waage und Augenbinde.
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rattenschwanzlöffel mit Punzen
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1246 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Franzburger
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4082 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Menagere Jugendstil Art Alter ? Alter ?
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 3502 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Blaue Vase Marsberger Glaswerke - Alter / Änderung der Marke?
      von nux » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Thermo Kanne Punze ? Alter ?
      von Timelife1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“