Danke für das Lob.nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. April 2025, 16:28Hallo,
ich hab inzwischen die einzelnen Beiträge durchgesehen, sehr schön ordentlich alles, vorbildlich geradezu - da zuerst ein ernst gemeintes großes Lob. Schreib aber trotzdem allgemein erstmal hier rein. Was man nicht ganz genau erkennen kann, ist, ob die Gemälde ev. in einem Raucherhaushalt oder Raum mit Ofen/Kamin hingen; sehen streckenweise schon ziemlich gelblich aus.
Muss dann eben doch mal fragen, wie die Bilder auf den Boden kamen oder von wem die ursprünglich sein könnten. Hast Du sowas wie ein Haus geerbt oder mit Inhalt erworben, eine Wohnung übernommen oder ähnlich?
Für mich sieht das alles nach meist schlichter / einfachster Malerei aus, wie man sie in Einrichtungs- und Kaufhäusern, kleineren Galerien so in den 1950/60-80er Jahren bekommen konnte. Das war für die Käufer oft bestimmter (= für diese bestimmt) Gesellschaftsschichten zwar auch nicht gerade billig zu nennen, aber ist nunmal erkennbar als die Kategorie handgemalter Wandschmuck in dekorativen Stilrahmen, nicht 'Kunst' mit Anspruch i.e.S., zuallermeist keine Künstler/Maler dahinter konkret dingfest zu machen. Verkäuflich sind solche Bilder meist zwar allemal, aber ...
Gruß
nux
Die Bilder hat der Opa meiner Ex gekauft, damals als er noch lebte, als die Eltern meiner Ex, dass Haus übernommen haben, wanderten die Bilder auf den Dachboden. Der Opa sowie die Eltern meiner Ex, waren und sind Raucher.
Dann weiss ich bescheid, und verschenke Sie, meine Mutter wollte die haben
Danke dir für das Feedback.
Lieben Gruß
Edo