Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Gemeinsam sammeln macht mehr Spaß! 😊 Hier findest du Gleichgesinnte, die deine Leidenschaft für antike Technik teilen. Ob Kameras, Telefone, Grammophone, Radios oder andere technische Schätze – tausche dich mit anderen Sammlern aus, knüpfe neue Kontakte und erweitere dein Netzwerk!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Interessen, tauscht euch über eure Sammlungen aus und helft anderen Mitgliedern bei der Suche nach Kontakten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Datenschutz: Gebt keine privaten Kontaktdaten im Forum preis. Nutzt dafür die privaten Nachrichten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 808
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1731

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Chrispie74 »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 11:20 braucht man für eine Öllampe
Das meinte ich ja, der gehört nicht dazu, ist für Kerzen.
lins hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 07:02 Beispiele für ähnliche Lampen
Die hatte ich auch gesehen, aber bei keiner dieses Messingteil links im Bild mit dem gebogenen Draht. Das sieht schon aus, als hätte man da irgendwas dran befestigen können, das dann über der Flamme schwebt. Nur was? Es sieht ein bisschen aus, als hätte dieser Stiel ein Gewinde, vielleicht war da noch was dran geschraubt? Oben der Schlitz muss auch einen Sinn haben...
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Pontikaki Verified »

Chrispie74 hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 12:09Nur was?
Moin, vielleicht als (höhenverstallbares) Gegenlager für den Stab, auf dem sich die Glasmasse
für sogenannte Lampenperlen (Lampwork-Perlen) befindet.
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Heutzutage werden diese kleinen gläsernen Schmuckkugeln zwar mit einem Kartuschenbrenner
hergestellt - aber dieser Brenner könnte durchaus früher dazu verwendet worden sein.
Die Befüllung könnte auch mit Spiritus erfolgen. Ich verwende für kleinere Arbeiten in der
Werkstatt einen ähnlichen, einfacher konstruierten Brenner:
Brenner (2).webp
Brenner (2).webp (169.23 KiB) 549 mal betrachtet
Brenner (1).webp
Brenner (1).webp (277.65 KiB) 549 mal betrachtet
Glasmasse wird ja ab 600° C formbar und diese Temperatur könnte mit so einem kleinen
Brenner erreicht werden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Ronja1 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 292
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 448

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Ronja1 »

Chrispie74 hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 12:09 Schlitz muss auch einen Sinn haben...
Evtl. könnte in diesen Schlitz der kleine beiliegende 'Schlüssel' eingeklinkt werden um den Gewindestab zur Höhenveränderung heraus- oder hereindrehen zu können...
Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 341
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 256

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Joanne13 »

Und das Drehrädchen könnte für Temperaturen sein
B wie Blei, Z wie Zinn/Zink und C oder G ?

Je nach dem, wo der Schmelzpunkt ist. Möglich wäre es ja.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1718
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3680

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Willi »

Frag mal dort nach, dort sind viele Spezialisten und Auskenner unterwegs:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Pontikaki Verified »

Joanne13 hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 15:44 Und das Drehrädchen könnte für Temperaturen sein
B wie Blei, Z wie Zinn/Zink und C oder G ?
Sehr kreativ - aber die Lösung hatte lins schon gefunden:
lins hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 07:02 Denn das Dochtschlüsselrad lässt sich der Firma "Carl Kneusei, Zeulenroda" zuordnen
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 341
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 256

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Joanne13 »

Pontikaki hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 15:51
Joanne13 hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 15:44 Und das Drehrädchen könnte für Temperaturen sein
B wie Blei, Z wie Zinn/Zink und C oder G ?
Sehr kreativ - aber die Lösung hatte lins schon gefunden:
lins hat geschrieben: Freitag 25. April 2025, 07:02 Denn das Dochtschlüsselrad lässt sich der Firma "Carl Kneusei, Zeulenroda" zuordnen
ups, nicht gesehen, sorry :oops:
  • Grassi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Registriert:Sonntag 23. Februar 2025, 18:21
  • Reputation: 61

Bitte um Erklärung, was das ist :-)

Beitrag von Grassi »

Das ist ein kleiner Spiritusbrenner, der zB. für das Erwärmen eines Petschafts genutzt werden konnte, oder auch von einem Uhrmacher, der damit Verklebungen mit Schellack lösen oder herstellen konnte, oder auch einzelne Bauteile so erhitzen. Auch bei Goldschmieden oder in Dentallaboren wurde sowas genutzt.
Der an dem Stativ angebrachte Haken mit seiner verstellbaren Höhe ist ein klarer Hinweis, dass es sich um einen kleinen Brenner zum Erhitzen von Teilen handelt, das hat nichts mit Licht zu tun.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erklärung der Bodenmarke
      von Conny54 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Erklärung der Bodenmarken
      von Berna130365# » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Technik Sammlerkontakte 🤝“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍