Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alter Bierkrug Brauerei

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marco160993 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 17. März 2025, 17:06
  • Reputation: 6

Alter Bierkrug Brauerei

Beitrag von Marco160993 »

In der Familie kann keiner was mit dem Namen anfangen, der Krug war auch in einer alten Kiste versteckt unter einem zweiten Boden, deswegen hat es mich umso mehr interessiert 😅
Danke für die Einschätzung des Alters, das hilft mir schon weiter.
Dann wird es wohl für immer eine Geheimnis meines Opas bleiben 😄
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 262
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 128

Alter Bierkrug Brauerei

Beitrag von cityman2305 »

War denn in der Kiste noch mehr, was die Altersbestimmung erleichtern könnte?

Dass die Füllmengenangabe dort ist, wo auch der Schriftzug zu sehen ist, ist vielleicht ein Indiz für den Hersteller, denn das ist eher ungewöhnlich. Normalerweise findet sich dies ja in der Nähe des Henkels.

Steht vielleicht unter dem Boden noch etwas, was auf den Hersteller hindeuten könnte? Dann ließe sich vielleicht an dessen Existenzdaten noch etwas ableiten.

VG
Cityman
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27829

Alter Bierkrug Brauerei

Beitrag von nux »

Marco160993 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 17:28 ein Geheimnis bleiben
Hallo 🙂

mag sein. Ist aber ja auch nicht so, dass man gar nichts zu dem Namen auftun kann, nur wohl eben keine Brauerei direkt. Mir sind gestern schon zwei Gastwirte begegnet, die so hießen: einer in Passau, einer in München. Und dort auch noch wer... Schreibweisen i.F. wechseln alle auch mit ß oder ss

In Passau war da der Heinrich Kleßinger, Pächter zur 'Goldenen Krone' am (oberen) Sand in den 1880/90er Jahren
[Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
In verschiedenen Anzeigen/Bekanntmachungen in alten Zeitungen kann man dann lesen, dass Vereine sich bei oder zu 'Hrn. Klessinger am Sand' trafen oder wanderten - ein Bsp. rechts unten [Gäste sehen keine Links]
Aber: 1895 ist für die 'Krone' ein anderer Pächter genannt; der Krug dürfte auch m.M. etwas später sein.

Dann aber wurde es seltsam mit dem Heinrich, denn der 'mutiert' quasi 1893 zum Klössinger [Gäste sehen keine Links] - auch in Anzeigen dann so. Und scheint da dann auch wieder Pächter zu sein, nur woanders. Nämlich dem Lokal von Peschl's Brauerei [Gäste sehen keine Links]
Dort, am Unteren Sand ist heute die Gaststätte 'Goldenes Schiff' [Gäste sehen keine Links] - und dort kann man zur Historie lesen, dass das Haus seit 1890 der Brauerei Peschl gehört; nur der Braubetrieb wurde dort 2008 eingestellt.
Ob das nun ein anderer Heinrich war mit dem ö oder derselbe, kann ich nicht aufklären und über 1895 komme ich auch damit nicht wirklich hinaus.

In München, im Adressbuch von 1901, gibt es einen Gastwirt Wolfgang Kleßinger und dessen Frau Anna (1897 noch nicht) [Gäste sehen keine Links] - ob die beiden was mit dem darunter genannten Gasthof zu tun haben oder der noch darunter genannte andere Gastwirt - ?? 1904 nicht mehr genannt.

Aber in München auch ein Bräugehilfe Jakob Kleßinger (kann man einige Jahre zuvor schon nachweisen), aber der fällt ab 1898 def. erstmal für alles aus, S. 44, rechte Spalte, vorletzter Absatz [Gäste sehen keine Links]
Allerdings: 1904 ist er da (noch oder wieder) als Bräuer genannt [Gäste sehen keine Links] - ob der aber geschafft hat? 1905 auch der: dort jedenfalls fort.

Bayern ist groß, der Name zwar nicht so häufig, aber die gut zwei, drei Dutzend Nennungen bei goo_books zwischen 1890 und 1925 fördern da niemanden/nichts weiter zu Tage, was mit Bier zu tun haben könnte.
Bliebe - wenn man im Lande bleibt - z.B. ev. da die erweiterte Suche sinnvoll zu bestücken und probieren [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 34

Alter Bierkrug Brauerei

Beitrag von Hunzelstrunz »

cityman2305 hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 19:48 Dass die Füllmengenangabe dort ist, wo auch der Schriftzug zu sehen ist, ist vielleicht ein Indiz für den Hersteller, denn das ist eher ungewöhnlich. Normalerweise findet sich dies ja in der Nähe des Henkels.
Das ist bei solchen Steingut Krügen um die Zeit nichts aussergewöhnliches. Die Eichung findet man bis in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts auf der Front. Erst irgendwann in den 20ern ging man dazu über, die Eichung rückseitig aufzubringen.
  • Marco160993 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Montag 17. März 2025, 17:06
  • Reputation: 6

Alter Bierkrug Brauerei

Beitrag von Marco160993 »

Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten. Der Krug war neben alten Militaria Sachen von ihm und meinem Urgroßvater, wir dachten vielleicht auch daran, dass der Krug von einem Kameraden oder ähnlichem stammt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Plakette Bronze PH & C ANDRES 1798 - KIRNER Brauerei - zu welchem Zweck ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 521 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Bierkrug Junghirsch mit Zinndeckel
      von Leandereth » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Bierkrug Alter ? Herstellung?
      von Timelife1 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alter Bierkrug mit Wappen und Gravur Militär WK1
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1639 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍