Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spatenlöffel kreisförmige Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Spatenlöffel kreisförmige Punze

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 18:50 Das iss ja wieder x Schwachsinn
textlich partiell schon, technisch nicht ganz - denn es funktioniert schon einigermaßen, z.B. wenn man eine Löffel-Laffe hat - bzw. auch vergleichenderweise den Unterschied schonmal gesehen. Probier es aus ...

ansonsten klopf ich Dir nochmal doller auf die Pfoten, denn Du kopierst schon wieder einfach ganzen Text von einer urheberrechtlich geschützten Seite hier rein, statt nur darauf zu verlinken [Gäste sehen keine Links] - siehe im Impressum der Hinweis [Gäste sehen keine Links] - nur die Quelle alleine zu nennen, reicht nicht aus, selbst wenn man vllt. nach Zitierrecht zwar könnte. Aber das ist oft trotzdem eine heikle Angelegenheit, das genau zu unterscheiden ob oder ob nicht. So dass das der Einfachheit halber & zum Schutz des Forums besser gar nicht erst erfolgen sollte. Also bitte entfernen.

Hauptursächliche Quelle dafür ist übrigens [Gäste sehen keine Links] - und da dieser Löffel aufgrund seiner Punzierung ja auch aus Silber sein sollte, hat @Pladdix das damit auch wahrscheinlich richtig eingeschätzt
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Spatenlöffel kreisförmige Punze

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 19:46 denn es funktioniert schon einigermaßen,
Ja, aber doch nich, wenn man zwei so unterschiedlich dicke, große Objekte wie Löffel und Pfanne
miteinander vergleicht. Hätte man in der Beschreibung nen Silberlöffel und z.B.nen Edelstahllöffel
gleicher Größe als Testobjekte herangezogen, dann hät ich's ja auch nachvollziehen können.
Voilà, Mel hat schon gelöscht :kissing: hier der link: [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27546

Spatenlöffel kreisförmige Punze

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 20:47 wenn man zwei so unterschiedlich dicke, große Objekte wie Löffel und Pfanne miteinander vergleicht.
Pontilein - es geht um Physik :') - was nicht dabei steht, ist, dass man eine (bei gleicher Raumtemperatur) Eisen- oder Edelstahlpfanne o.ä. nehmen sollte, sonst klappt das eh nicht wirklich. Es geht nur um die unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit der Oberflächen, der Rest ist egal. Wenn man denn eine Vergleichsoberfläche braucht und nicht aus Erfahrung was beurteilen können kann. Es geht dann dabei nur um die zeitliche Beobachtung, wo es schneller schmilzt.

Du könntest um einen Löffel auf Silber zu testen auch einen anderen 'dagegen' nehmen, von dem Du sicher weißt, dass es Neusilber ist (unversilbert) oder eben Cromargan/Edelstahl.
Zum Vergleich ein paar dieser Wärmeleitzahlen in W/m-K

Edelstahl 15-25
Neusilber 25-35
Eisen ca. 72
Silber ca. 414

d.h. Ag ist knapp 10x höher - und auf einem Silberlöffel /-tablett o.a. ist der Eiswürfel schon halb geschmolzen, bevor die Pfanne auch nur 'Hallo, was bist Du denn?' sagen konnte
Das ist auch der Grund (neben ansonsten möglichen Verfärbungen), warum man Dinge, die kalt bleiben sollen, nicht direkt in Silbergefäße gibt, sondern dann z.B. einen Glaseinsatz verwendet...
zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Wiener Bronze Fuchs unbekannte Punze
      von porzellanmaus » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Gravur und Punze kenne und finde ich nicht
      von Tomhasta » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese Punze Adler oder Falke
      von Mozart » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Anhänger aus Ägypten was für Punze
      von Mooglie79 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 2196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punze auf Säbelklinge
      von nostronomo » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 12 Antworten
    • 3517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“