
mhm, ich auch - bin aber bisher auch nicht sicher wie die verschiedenen Hinweise auf Familien mit dem Namen dort und genannten Vornamen zusammenpassen könnten; es kommen für C jedenfalls Carl und Christian vor. Würde aber Carl vorziehen. Die Bestätigung als Ratsherr 1831 ja, auch an anderer Stelle.Silberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 09:21 Ansonsten: Was waren die beiden Vornamen von Schors, für die C.G. stehen? Bei G vermute ich Gottfried.
Und - gab es nur einen Goldarbeiter Schors oder zwei? weil man kann eine Hochzeit und einen Todesfall in dem Kontext noch 'frei' nachweisen, kurz nacheinander - wo die Nachnamen der Damen verschiedene sind. Und die Sache mit dem Alter jeweils, irgendwie hm
1835 - ein Goldarbeiter Schors heiratet Ottilie Hackemeier
[Gäste sehen keine Links]
Schlesische Provinzialblätter, 1837, Todesfälle im Februar
zu Gr. Glogau des Goldarb. u. Sen. Schors Gattin gb. Fuhrmann a. Nervensch. 58 J.
[Gäste sehen keine Links]
weiterhelfen könnte dabei vllt. [Gäste sehen keine Links]
Denn dazu noch ein Hinweis von ancestry - da steht Eugenie Bauch geb. 1837, gest. 31 Aug 1886 Berlin, Vater Karl Schors, Mutter: Ottilie Hackemeier Schors
[Gäste sehen keine Links]
Ein Otto Hackemeier (vllt. ein Bruder zu Ottilie?) geb. 1818 in Glogau [Gäste sehen keine Links]
davor / parallel eben Hackemeyer in Glogau auch mit y, wie Oswald z.B.