cecile hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:17
Bossierer-Nummer. Wenn da ein Buchstabe sein sollte, dann ( mit Lupe angeschaut) ist es 185 J.
mhm - wie die Buchstaben aussehen können, hatte ich vorhin vergessen zu verlinken - schau da in die Tabelle
[Gäste sehen keine Links] - und ja, könnte das J mit Querstrich für 1988 sein. Und - behalten wäre gut :relaxed: - gerade, wenn ohne Schleifstriche. Ist doch ein wirklich richtiger Schatzfund. Und der Teller mit den Knaufschwertern ist auf jeden Fall min. 100 Jahre alt, wenn nicht sogar bis 150 J. Irgendwie so da aus der Zeit; echt antik ... wenn man sich das vorstellt, welcher(r) Unbekannte(r) da damals im Malersaal der Manufaktur saß und sorgfältig und in höchster Vollendung auf einwandfreies und kunstvoll gemachtes Durchbruchporzellan gepinselt hat, was wir hier heute sehen Scroll mal da etwas runter, da ist eine Fotografie aus 1902 vom Malersaal
[Gäste sehen keine Links] - und dabei wurde vorher jede Öffnung aus dem noch ungebrannten/unglasierten Porzellan einzeln von Hand ausgeschnitten - bei der ungarischen Manufaktur Herend gibt es zwei Fotos davon, womit & wie das gemacht wird
[Gäste sehen keine Links] - sowas macht die Geschichte noch lebendiger
Und immer noch einwandfrei erhalten? da hat mehr als eine Generation sorgsam drauf geachtet, was fast ein schlimmes Ende genommen hätte - also grüß Deine Mutti, das hat sie gut gemacht
