... öhm :# - ja, also, da muss man echt schon schlucken bei dem Anblick in so grell und irgendwie (sorry) tot wirkendem Kalkweiß. Ok, für geschenkt und bevor verfeuern - was soll's.
Sieht nach einer eher schlichten Weich-/Nadelholz-Truhe vermutlich des 19. Jh. aus, leicht gewölbter Deckel. Aber - kann auch jünger oder älter sein - da fehlen halt inzwischen alle & jede für eine mögliche Bestimmung sonst brauchbaren Merkmale. Wenn die einheitlich dunkelbraun (gebeizt, lackiert o.ä.) war, ohne Malereien oder Dekorationen und zudem die Beschläge nicht mehr original, Schloss fehlend - dann hat die eh schon was hinter sich. Kann man dann schon für 'shabby' andenken - aber das sähe dann eigentlich auch 'anders' aus.
Und auch dafür sollte man ev. etwas handwerkliches Können haben. Einfach nur Lack oder Farbe drauf (pinseln, rollern) ? hast Du die Oberfläche nass / mit Lösemittel gereinigt? geschliffen & spezieller grundiert? was für Farbe ist das? Acryl oder lösemittelhaltig? glänzend oder matt? weil, wenn man da keine Vorkehrungen trifft, schlägt möglicherweise irgendwas (Schmutz wie bspw. Nikotin, oder Holz-'Ausdünstungen') später mal gelblich-bräunlich durch. Was für Spachtelmasse? usw. usw.
Dein Frage nach optisch passenden Beschlägen - da ansonsten Schwarz angesagt ist, sollten die das besser auch sein als silberfarbig oder im Rost-Look - von irgendeinem Stil kann hier ja eh nicht mehr die Rede sein. Eigentlich auch das nur noch Geschmackssache oder 'was ebenfalls zur Einrichtung passt' :grimacing: - bzw. eine Preisfrage ; vllt. sucht ihr das einfach zusammen aus
sowas wär halt eine schlichte, dezente Variante
[Gäste sehen keine Links]
ansonsten ist bei der Auswahl auch auf die passende Größe / Gewicht des Deckels zu achten schu Dich halt so um
[Gäste sehen keine Links]
Bifi70 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. September 2024, 14:12
wie ich die Truhenbänder der Rundung anpassen kann.
selber? kaum. Bzw. ausgerüstete Werkstatt vorhanden oder nur Wohnzimmer? - da sollte man besser gleich passende (alte oder neue) auswählen; ansonsten - je nach Material einen Schmied oder Spengler o.ä. fragen, ob der ein entsprechend zurechtbiegen könnte & würde
Noch alternativ und rel. kostengünstig, was Du auch angedacht hattest, wie ich eben noch lese - wenn die Bänder, die drauf waren, gut passen und weiter gefallen würden: die schwarz lackieren und mit rostfreien Schrauben neu montieren. Es gibt Schrauben, die man mit so kleinen (schwarzen) Deckelchen versehen kann, dann sieht es aus wie genietet oder genagelt. Oder nach Zierschrauben / Dekorschrauben gucken