Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Mysteriöses altes Gemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Orangina Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Registriert:Montag 8. Juli 2024, 09:40
  • Reputation: 23

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von Orangina »

Ja, wahrscheinlich ein Schreibfehler
  • derpaschqual Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 14. August 2024, 08:02
  • Reputation: 5

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von derpaschqual »

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Es hat mir richtig Spaß gemacht die Beiträge zu lesen und die neuen Erkenntnisse oder Vermutungen zu lesen. Immerhin ist ja schon einmal der Ursprung etwas deutlicher geworden.
Ich wäre niemals auf Russisch gekommen.

Gibt es Schätzungen zum Alter anhand des Rahmens oder der Leinwand? Das würde mich interessieren und ist für mich leider kaum einzugrenzen.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2168
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4220

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

"Mysteriöses altes Gemälde"

Wohl war, aber nicht nur wegen des kyrillisch geschriebenen Wortes "Пинтиптих", das sich schwer auflösen lässt. Die Deutung von nux finde ich recht nachvollziehbar, aber das Wort ist wie ein Titel in Anführungszeichen gesetzt.

Genauso spannend ist aber die Symbolik des Bildes. Weiße Astern mit einer Kerze vor einem Spiegel, in welchem eine Ikone sich spiegelt. Die Ikone wird als "Ikone der Gottesmutter - Brennender Dornbusch" bezeichnet. tps://[Gäste sehen keine Links]
Daraus folgend könnte der weiße Schal vielleicht ein Brauttuch sein. Was symbolisiert dann aber das rote Tuch.
Ich kenne mich leider in dieser Bildsymbolik überhaupt nicht aus.

Der В. Шульжик muss übrigens nicht zwingend der Maler sein. Es wäre auch möglich, dass sie "Х. М." auf den Schriftsteller bzw. ein literarisches Werk von Валерий Владимирович Шульжик bezieht.

Was weniger mysteriös ist, das ist der Rahmen. Für mich passt er irgendwie nicht dazu. Am Rand ist auch eine Aufkleber zu erkennen, welcher nicht kyrillisch erscheint, "LEER" (?), eventuell friesischen Ursprungs?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 14. August 2024, 23:58 "LEER" (?),
mhm, der Rahmen ist neuzeitlich; vllt. 1980/90er Jahre? hatte das auch schon nachgesehen, war aber nicht ganz sicher damit - oben zu lesen ev. Martin Rahmen; ob das Leer sich auf die Stadt bezieht oder auf eben einen leeren Rahmen - ?? eine Kontaktmöglichkeit zwecks Nachfrage ev. eben die [Gäste sehen keine Links]
Ob es ein entsprechendes Geschäft / eine Werkstatt in Leer/Ostfriesland gab oder gibt - ??

derpaschqual hat geschrieben: Mittwoch 14. August 2024, 23:01 wäre niemals auf Russisch gekommen.
da (alle) mal noch vorsichtig mit, das kann sein, muss aber nicht. Die Schrift ist zwar Kyrillisch, ja - aber die wird in mehr Sprachen und Ländern verwendet, s. z.B. bei wiki [Gäste sehen keine Links]#

Das Alter des Gemäldes ist schwer einzuschätzen; bspw. ist es halt grobe Leinwand, die entweder 'nur alt' sein kann oder auf ärmliche Verhältnisse (des Malers / der Malerin, das weiß man so nicht), Materialknappheit (auch eher lasierender, sparsamer Farbauftrag) oder aber Absicht hinweisen könnte. Es ist gut und gekonnt gemalt, soviel ist sicher - der gläserne Kerzenhalter und die Darstellung der Spitze u.a. Details sowie der ganze Aufbau zeigen das. Fraglich jedoch, ob ein Künstler des 19. Jh. / der Jahrhundertwende (Stilrichtung Symbolismus hin oder her) diese Szenerie auf diese Art dargestellt hätte. Welche Symbolik, welcher Hinter-Sinn da gemeint ist - da war ich auch noch nicht bei. Weiße Astern können Vergänglichkeit bedeuten, aber nicht nur. Und Kopfschleier in weiß(er Spitze) nicht nur Hochzeit und nicht nur einen (christlichen) Religionstyp
[Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links] - aber das Gebilde sieht rel . schmal und lang dafür aus; ev. noch andere Funktion.
Schwere Rote Vorhänge oder rechts ein Umhang - ??

Auch, ob das handschriftliche Etikett hinten aus gleicher Zeit oder später ist - es liefert ein Minimum an Abgrenzung jedenfalls dessen nach unten: m.M. ist das mit einem Kugelschreiber geschrieben und daher nach Mitte der 1940er Jahre erst anzudenken
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2168
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4220

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 14. August 2024, 23:58wie ein Titel in
Anführungszeichen
Sorry, das ich mich jetzt selbst zitieren, aber das scheint mit jetzt doch die eventuelle Lösung der Frage zu sein.
Auf der russischen Seite von Wikipedia habe ich die Bezeichnung der Ikone "неопалимая купина" eingegeben. Im Original steht dort "Неопали́мая купина́ — в Пятикнижии". Wenn ich dann bei Chrome die automatische Übersetzung nutze, steht dort: "Der brennende Dornbusch – im Pentateuch..." Das Wort "Pentateuch" bzw. "im Pentateuch", denn darauf könnte die Endung "-их" hinweisen, scheint mit dann als "Пинтиптих" transkribiert worden zu sein.

[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 13:13 Wenn ich dann bei Chrome die automatische Übersetzung nutze, steht dort:
auch wenn der das richtig hat vom Wort her - glaub da nicht an einen Zusammenhang der Ausdrücke. Denn die Herkunfts-Stämme sind doch schon anders - und auch mit dem Pentateuch geht es in eine andere Richtung [Gäste sehen keine Links] - die 5 Bücher [Gäste sehen keine Links] - geht in Deiner Textstelle ja nur darum, dass der 'Brennende Dornbusch' eben in der Torah und im Alten Testament darin erwähnt ist

weil mit 5 hat zwar auch пятик* was zu tun - von eben пять = fünf - aber das ist slawischer Stamm [Gäste sehen keine Links]
hingegen die 'normale' Schreibweise eines пента-птих - da biste bei Griechisch 5 und sowas wie ptych gefaltet (πτυχή = falten) - Verwendung eben so [Gäste sehen keine Links]

Was aber wie auch immer anzunehmen ist, glaub da besteht schon wohl Einigkeit, ist, dass es sich bei dieser Bezeichnung (denn es ist ja nicht der Titel) um den Hinweis auf einen Zyklus von eben 5 Gemälden handeln könnte. Ob die dann auch alle entstanden bzw. erhalten und als Teile eines solchen erkennbar sind - nochmal ganz andere Kiste, da man zu einem Urheber bisher (online) nix auftun kann.
  • derpaschqual Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 14. August 2024, 08:02
  • Reputation: 5

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von derpaschqual »

Vielen Dank für die rege Anteilnahme.

Ich habe das Gemälde heute noch einmal in der Hand gehabt und habe noch etwas entdeckt. Je nach Lichteinfall kann man noch einen Hinweis erkennen, ein männliches Gesicht im leichten Seitenformat. Ich habe es versucht so zu fotografieren dass man es erkennt.
260238C6-7AFE-4D74-A1C0-216A070AFE14.jpeg
260238C6-7AFE-4D74-A1C0-216A070AFE14.jpeg (620.7 KiB) 2429 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 623
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1405

Mysteriöses altes Gemälde

Beitrag von Chrispie74 »

Wow! Ist das Lenin?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mysteriöses Kunstwerk: Könnt ihr helfen, den Künstler zu identifizieren?
      von Adlerc » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 22 Antworten
    • 1753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adlerc
    • Mysteriöses Aquarell: Wer kennt diesen Künstler?
      von Adlerc » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adlerc
    • Altes Gemälde Frauen Portrait - Wer kennt sie?
      von Yoki » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 445 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoki
    • Altes Gemälde Stadtansicht mit Fluss - Bunstiftzeichnung ? Signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Gemälde
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 165 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Portrait Gemälde auf Holz
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“