Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rattenschwanzlöffel mit Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Rattenschwanzlöffel mit Punzen

Beitrag von Silberpunze »

Anhand der Form ist es schwierig, das zu beurteilen, da man diese Form in Norddeutschland über einen langen Zeitraum nutzte. Oft wurde der "Rattenschwanz" aber nur eingraviert, der Löffel war dabei meist aus einem Stück gefertigt. Dass hier ein echter Rattenschwanz vorhanden ist, deutet aus meiner Sicht darauf hin, dass wir uns im Zeitraum um 1720-30 bewegen. Hätte ich datierte Objekte mit diesen Marken, könnte ich es auch genauer eingrenzen. Im Moment habe ich diese Variante der Marke (ist da jeweils ein Ring am Rand oder ist das eine optische Täuschung?) noch nicht als Bild gehabt.
  • Franzburger Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 18:07
  • Reputation: 12

Rattenschwanzlöffel mit Punzen

Beitrag von Franzburger »

Moin Silberpunze, klasse, dass Du am Samstag noch geantwortet hast. Ich war unterwegs und komme erst jetzt dazu zu antworten. Die Ringe an den Rändern kommen wohl vom Stempel. Sind also vorhanden. Ich danke dir sehr für deine fundierten Ergebnisse! Ich komme bestimmt wieder mit einem neuen alten Stück um die Ecke und hoffe auf dein Wissen dann. Bis dahin alles Gute , Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rattenschwanzlöffel Alter?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 25 Antworten
    • 456 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese Punzen
      von richard61 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Punzen auf Reiseschach-Box
      von Passi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese Punzen
      von richard61 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teppicharmband mit Punzen, die mir nix sagen
      von pottyaboutpots » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 11 Antworten
    • 2280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pottyaboutpots
    • Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“