Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Frage zu: Stempel Alter und machart

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Muke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 216
  • Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
  • Reputation: 50

Frage zu: Stempel Alter und machart

Beitrag von Muke »

Ich lade nachher noch n foto hoch, man sieht es sind einzelringe die nur im Übergang verlötet wurden. das die sich nie verschieben und die kette trotzdem beweglich ist.. sieht man vlt auf dem ersten Foto ganz oben, die Lötungen all 2 Ringe. wen ich das so jetzt richtig erklärt habe O:-) Da steckt auf jeden fall bisschen mehr Arbeit drin. Die ringe sind auch alle extrem rund, habe solche kette arten gesehen da denkt man ohjeee wie schlampig gefertigt. Ringe bei schnitt kanten oval zu laufen anstatt rund.
Hab mal nachgezählt unb bin beim ersten mal auf ganze 200 extra Micro lötungen gekommen, sieht nicht aus wie von maschine sondern hand. Ring glieder duchrmesser 1.9mm :upside_down_face:
20240102_223145.jpg
20240102_223145.jpg (383.28 KiB) 3736 mal betrachtet
20240102_223110.jpg
20240102_223110.jpg (149.5 KiB) 3736 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Frage zu: Stempel Alter und machart

Beitrag von Pontikaki Verified »

Ahh Merci, auf diesen Fotos läßt sich die Machart gut erkennen. Stimmt die Größenangabe: 1.9 mm ?
Dann ist es ja ein seeehr dünnes Kettchen und kein Collier, so wie's auf den ersten Fotos schien.
Da sieht man x wieder, wie wichtig ALLE Angaben sind - Gewicht/Länge/Millimeter.....
Witzig für Goldschmiede iss der kleine Drahtkringel. Ich vermute, daß es sich um eisernen Bindedraht
handelt - damit binden Goldschmiede vor dem Löten verschiebliche Teile zusammen, damit sie - beim
hitzebedingten Aufblähen des Flußmittels - ihre Position nich mehr verändern.
Kommt mir bei so "lütschen" Ösen zwar eigenartig vor, sieht aber so aus. Halt' doch mal nen Magneten
an den Draht und sag "Bescheid" - bin neugierig.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Muke Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 216
  • Registriert:Donnerstag 9. November 2023, 19:36
  • Reputation: 50

Frage zu: Stempel Alter und machart

Beitrag von Muke »

Pontikaki hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 10:40 Stimmt die Größenangabe: 1.9 mm
+- 1mm ja. hab's gemessen mit Schieblehre. Voll die kette ist fein.. kleiner geht gar nicht :D
Hmm ich dachte zu erst es sei vlt ein haar.. war aber vor Fotos sogar im Ultraschall Bad. deshalb gut möglich was du sagt.. suche es später :D die Nadel im Heu Haufen :') ausser es hat mehrere vergessene, Ok einfacher mit Magnet.. O:-) Der Goldschmied hatte sicher gute Geduld und Nerven. Da werden die ringe ja jeder einzeln rund angepresst und dann verlötet? und dann noch diese 200 extra Lötungen :D >:) :') oder werden die Ringe Maschinell verlötet/geschweisst und der Rest von Hand... währe ja auch komisch. versuche nur die Qualität zu bestimmen, denke mal Handarbeit ?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Frage zu: Stempel Alter und machart

Beitrag von Pontikaki Verified »

Muke hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 18:10 die ringe ja jeder einzeln rund angepresst
Na ja, Ösen für Ketten werden nich gepresst, sondern gewickelt. An einem Dorn wird dünnes
Papier befestigt, dann wickelt man den Draht spiralig, dicht an dicht darum. Hat man genug
Material gewickelt, erhitzt man das Ganze soweit, daß das Papier verbrennt und kann nun diese
Draht-Spirale abstreifen und danach die Spirale seitlich so aufsägen, daß die Ösen freiwerden.
Dann aufbiegen, einhängen, zubiegen, löten - Fertig. So macht's ein händisch arbeitender
Goldschmied (und muß jeder Lehrling einmal mindestens machen).
Heutzutage (seit mehr als 200 Jahren;-) machen das natürlich Maschinen:
[Gäste sehen keine Links]
Muke hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 18:10 denke mal Handarbeit ?
Denke, eher nich. Wer sollte das bezahlen wollen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Frage zu: Stempel Alter und machart

Beitrag von Tilo »

ein wirklich solider Typ federring(verschluss)
könnte schon Handarbeit sein, aber Bindedraht wird da meiner Ansicht nicht benutzt für sowas und sieht auch noch dünner aus
vermute ein profanes Haar (mit feuerzeug abflammen)
ich habe zu DDR-Zeiten noch feinere ketten in Handarbeit gemacht: -,40er Golddraht auf Riegel -,6x1mm, aber nicht zuerst die ösen zu-und dann zusammengelötet, sondern nur immer 2 zusammen (und dabei zu)gelötet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Bilder unbekannter Machart, Künstler ??
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Frage zu Stempel auf Kerzenhalter von Hans Jensen
      von lingula » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lingula
    • Frage zu einem Stempel
      von Bernd99 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bernd99
    • Figurenpaar aus Porzellan, Frage nach Herkunft und Alter?
      von dievo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“