Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von nux »

danke für den Link :slightly_smiling_face:
peppycat hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 22:02 Dorotheenhütte
dazu noch ein Tipp - viel häufiger als darunter sind (ältere) Gläser von dort m.M. unter Barthmann zu finden - denn auf älteren Etiketten steht entsprechend nur das [Gäste sehen keine Links] - oder so [Gäste sehen keine Links]

und bei Angeboten steht gar nicht so selten die Bezeichnung einer Serie dann dabei [Gäste sehen keine Links] - die Mehrheit läuft aber eh 'ohne' rum
etwas jüngere erst haben dann beides [Gäste sehen keine Links]

und auch in dem Verzeichnis ist es der Name - nur zum Zeigen - die gesuchten sind da auch nicht [Gäste sehen keine Links]

und der Hinweis vor auf Blei wie in 'Hochbleikristall' mit 30 % oder aber weniger - später waren es meist 24 % PbO und weniger - kann schon auch was mit dem Gewicht zu tun haben. Wenn aber Unterschiede im Schliff vorhanden sind, können es bei gleicher Hütte zwar zeitliche Unterschiede sein; eher aber zwei Hersteller.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hier der Link zu den Gläsern, angbeoten als Nachtmann. Das wahrscheinlich der den du auch gefundne hast. Der verkäufer ist sich sehr sicher das es Nachtmann ist. Also vielleicht auch mal bei Nachtmann nachfragen: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • peppycat Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 12:10
  • Reputation: 10

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von peppycat »

Guten Morgen,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir auch z.B. bei "Alte Serien" ALLE Gläser angeschaut und auch bei "Replacement" alle Gläser von Barthmann. Auch bei Kleinanzeigen und in der Bucht mit den Namen alles durchgesucht. Werde wohl sowohl bei Nachtmann als auch bei der Dorotheenhütte anrufen müssen. Heute scheint besseres Wetter zu sein, ich werde später mal Bilder machen wegen des Unterschiedes im Schliff.

@Sartre99: ja, das wahr genau der Link mit Nachtmann, den ich auch gesehen habe.

Ich wünsche Euch allen viel Sonne!
peppycat
  • peppycat Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 12:10
  • Reputation: 10

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von peppycat »

So, ich habe mal Bilder der Likörgläser gemacht, zum Vergleich in einer Collage zusammengefügt und ich hoffe, dass Ihr es vergrößern könnt, um den Text lesen zu können.
Meiner Meinung nach ähneln sich Glas 1 und 3 mehr und Glas 2 hat auch oben eine "rundere" Form und der "Knubbel" im Stiel schmaler und einfach anders. Aber vielleicht sind solche Abweichungen bei kompletter Handarbeit und Käufen aus verschiedenen Chargen/Jahren ja möglich. Keine Ahnung, ob in den 1960igern die QS schon soooo streng gearbeitet hat.
Bin gespannt auf Eure Meinungen dazu.
20231116_091333-2.jpg
20231116_091333-2.jpg (145.98 KiB) 1270 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von nux »

ah ja - ok, danke. Öhm - krass. Da heißt es nachdenken, aber gründlich. Oder besser gar nicht ':)

also, mal ganz ehrlich - hatte inzwischen die beiden Kleinanzg. Posten nochmal genau beguckt - nicht nur, dass man nix unter den genannten Namen findet. Irgendwie bekomme ich auch keine hirnkastlmäßige Assoziation zu einer der beiden Hütten. Oder überhaupt einer deutschen :thinking: - kann mich klar wie Kristall irren, aber irgendwas daran macht mir mehr einen französischen Eindruck. Die gerade Form generell und die waagerechten 'Ringe' sozusagen; beides kommt da halt vor. Will beileibe keine falsche Fährte legen, bloß so zum Gucken, was ich meine, fix auf die Schnelle gezupft was dahingehend ähnliches nur mal eines Herstellers [Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von Sartre99 »

peppycat hat geschrieben: Donnerstag 16. November 2023, 10:01 ber vielleicht sind solche Abweichungen bei kompletter Handarbeit
defintiv nicht. Das sind auch verschiedene Schliffe. Also ob verschiedene Hersteller weiß ich nicht, aber nicht das gleiche Dekor.
nux hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 00:01 aber irgendwas daran macht mir mehr einen französischen Eindruck.
Hm, das kann schon sein, so einen Nodi bei deutschen Gläsern bisher nicht gefunden, hier zwar einen ähnlichen: [Gäste sehen keine Links]
aber was steht unten drauf? France :grinning:
Nachtmann zumindest sehen die Nodi meist so aus: [Gäste sehen keine Links]
  • peppycat Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 12:10
  • Reputation: 10

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von peppycat »

Neue Info: habe gerade mit der Dorotheenhütte telefoniert. Die Dame war sehr nett und hilfsbereit und selber schon lange da. Mein Mail war natürlich im Spam-Ordner gelandet.
Sie selber konnte sich nicht an das Design erinnern, vor allen Dingen war Ihr der Glasfuß zu dick. Sie wird aber rumfragen und sich gegebenenfalls noch einmal melden.

Ich habe sie nach dem unterschiedlichen Glasgewicht gefragt. Sie sagte, dass es nicht am Bleigehalt liegt, der aber wohl in den 60iger Jahren wohl immer bei 30 % lag, sondern an der Fertigung selber. Das Glas wird in eine Holzform geblasen und je älter diese Form ist, desto höher der Holzverlust durch die heiße Schmelze und desto mehr Glas geht rein = höheres Gewicht.
  • peppycat Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 12:10
  • Reputation: 10

Grundsätzliche Frage an die Glasexperten

Beitrag von peppycat »

Juchu! Die super nette Dame von der Dorotheenhütte hat eben noch einmal per Mail gemeldet und mir ein Bild eines Prospektes von 1970 geschickt und somit ist klar, dass die Gläser meiner Mutter aus dem Hause Barthmann kommen :grin: :heart_eyes:
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 20. November 2023, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4058 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Frage zu einer Porzellan Figur nur nummeriert
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Frage Alter Name von diesem Service Dekor?
      von Nombre de dios » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 423 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Frage zu einem Krug von Hirschberg
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“