Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hotelsilber WMF E. Assheuer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Weltenbummler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Freitag 20. Oktober 2023, 11:32
  • Reputation: 2

Hotelsilber WMF E. Assheuer

Beitrag von Weltenbummler »

Danke Euch allen für die sehr aufschlussreichen Erklärungen. Der link zu prueschberg.de ist auch mega interessant!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Hotelsilber WMF E. Assheuer

Beitrag von nux »

Weltenbummler hat geschrieben: Montag 23. Oktober 2023, 21:32 Was ich bisher gefunden habe, ist, daß es mal ein Kaffeehaus Germania in Köln gab, welches einem E. Assheuer gehörte. Weiß allerdings nicht, zu welcher Zeit das war.
Hallo :slightly_smiling_face:

Cafe Piccadilly, Inh. E. Assheuer - Postkarten gelaufen 1915/1920 [Gäste sehen keine Links] - stand wohl 1914 kurz vor der Fertigstellung und wurde kurz nach Ausbruch des WKII in 'Haus Vaterland ' umbenannt

und Kaffeehaus Germania Postkarte gelaufen 1920 [Gäste sehen keine Links]

Man kann in einem Adressbuch 1904 das Kaffeehaus schon unter E. Assheuer finden & 1925 feststellen, dass er Eugen mit Vornamen hieß [Gäste sehen keine Links]

Für eine weitere zeitliche Eingrenzung von-bis würde ich empfehlen, selbst die entsprechenden Adressbücher der Stadt Köln mal zu flöhen; entweder eben auf die Kaffeehäuser oder den Herrn Aßheuer [Gäste sehen keine Links] - kann Dir nur soviel sagen, dass beides 1935 auf den ersten kurzen Blick nicht mehr dabei sein dürfte.

Gruß
nux
  • Weltenbummler Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Freitag 20. Oktober 2023, 11:32
  • Reputation: 2

Hotelsilber WMF E. Assheuer

Beitrag von Weltenbummler »

Hallo nux!

Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen links!
VG vom Weltenbummler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2141
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4562

Hotelsilber WMF E. Assheuer

Beitrag von marker »

Guten Tag, nur der Vollständigkeit halber - das mit der Umbenennung Piccadilly in Haus Vaterland bezieht sich auf Berlin, das Haus Vaterland (gehörte zum Kempinski-Konzern) existierte am Potsdamer Platz bis zur Zerstörung, die Ruine (an der man das Kempi-Logo noch lange erkennen konnte) wurde dann nach dem Krieg abgerissen. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Cromargan Besteck: Florenz, Verona - oder wie?
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 2491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Wer kennt dieses WMF-Messer?
      von herrbench » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von herrbench
    • WMF Silberbesteck Fächermuster Schwalbe
      von Silb » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 1162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silb
    • WMF - "old silver" / "as" wieder herstellen - geht das?
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 6 Antworten
    • 4809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“