uha - der ist aber ja nun was deutlich später ab den 1980er Jahren. Und ob der je ein Bild für ein Kaufhaus gemalt hat?

Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
uha - der ist aber ja nun was deutlich später ab den 1980er Jahren. Und ob der je ein Bild für ein Kaufhaus gemalt hat?
Hhm - ich kann das nich öffnen - das steht: "Video nicht verfügbar
das zu beantworten ... :grimacing: - aber Willi ist in AT und hat entweder da seine IP (oder geht VPN, das weiß man so nicht) und kann sein, dass dort dafür anderes Urhebergedöns gilt.
Oh nein, sorry, schon wieder falsch ausgedrückt: ich meinte eigentlich die Maltechnik, die sehr ähnlich ist - schnell mit Spachtel und breiten Pinseln geht da ein Bild pro Stunde. So ähnlich dürften auch die "Kaufhausmaler" gearbeitet haben und machen es auch heute noch viele Maler der klassischen Touristengemälde in Italien oder beispielsweise Kroatien.