Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte für eine Datierung ins 18. oder 19. Jh?
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3097
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Du hast ja keine glatte Oberfläche wo du das Öl wieder abnehmen kannst.
Das trifft aber auch auf andere Firnisse zu.
Ich habe schon Holzfiguren mit Gips Fassungen damit wieder fit gemacht.
Das Holz schrumpft und die Fassung platzt ab.
Das Leinöl tränkt das Holz und schützt vor weiterer Schrumpfung.
Gleichzeitig setzt sich das Öl zwischen Holz und Fassung und klebt die wieder fest.
Die Oberfläche wird eher weniger beeinflusst.
Mann muss aber die Oberfläche ca 1 Stunde nach der Behandlung mit nem Lappen abreiben, damit kein Öl drauf stehen bleibt. Das klebt sonst.
Damit es tief eindringt das Öl zur Hälfte mit Verdünnung verdünnen.
Solltest du sie aber mal restaurieren lassen wollen, solltest du besser gar nichts machen und es dem Profi überlassen
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Würdest Du dann eher zu Leinöl oder Leinölfirnis raten?
Das heist, die reversibilität ist nur durch die Struktur nicht gegeben, wenn die Firnis aber irgendwo stehen bleibt auf glatter Oberfläche, kann man sie schon (zB mit Terpentinöl?) wieder abnehmen?
Hezrlichen Dank und viele Grüße
Andreas
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
ich möchte das Thema nochmal rauf holen, da ich mich den Winter über an die Figur wagen möchte.
@Schmidtchen: Deine Beschreibung hört sich vielversprechend an. Könntest Du mir noch sagen, ob Du damals normales Leinöl (verdünnt) oder einen Leinölfirnis verwendet hast?
Herzlichen Dnak und viele Grüße
Andreas
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3097
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Ich verdünne das immer zur Hälfte mit Verdünnung.
Dann dringt es tiefer ins Holz ein.
Man kann dann ein paar Tage später nochmal unverdünnt drüber gehen, je nachdem wie stark das Holz saugt.
Auf jeden Fall immer 1 Stunde nach der Behandlung das überschüssige Öl abreiben, damit die Oberfläche nicht klebrig wird.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 511
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 648
Holzpuppe "Häuptling" mit Mechanik
Alleine die enormen Preise, die der Handel für so etwas verlangt....