Hi zusammen,
dass aus einer Möbeldiskussion jetzt eine Schriftdiskussion wird, finde ich lustig und wir sollten mal ein extra Thema drüber aufmachen.
Hier noch mal was Grundsätzliches dazu:
Ein Unterscheidungsmerkmal ist der Begriff: Gebrochene Schrift.
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird deutlich, dass die Sütterlinschrift und die Offenbacher Schrift (als
Schulausgangsschrift) Untergruppen der Kurrentschrift bzw. Deutschen Schreibschrift sind.
>> Deutsche Kurrentschrift (eine Schreibschrift)
--- - Sütterlinschrift, deutsches Alphabet (eine spezielle Form der deutschen Kurrentschrift als
Ausgangsschrift)
--- - Offenbacher Schrift, deutsches Alphabet (dito)<<
(Das Fette ist von mir.)
Die Beliebtheit und die immer wieder gern und oft unzutreffend verwendete Bezeichnung "Sütterlin" fir jede "gebrochene" Schreibschrift kann ich mir nicht erklären. Das muss an dem geheimnisvollen Wohlklang des Wortes "Sütterlin" liegen, als Bezeichnung einer für viele heutige Menschen unlesbaren "Geheimschrift", glaube ich.
Im Link von @nux war das auch alles zu lesen.
Sütterlin hatte es übrigens jedem freigestellt, den Zeichen seiner Ausgangsschrift nach eigenem Belieben Bewegung zu geben.
Grüße
Lins