Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
der Punzenreihe nach sehe ich auch London 2001. Und das Firmenlogo wie von @lins aufgetan - aber so erst registriert 2005
[Gäste sehen keine Links]
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Montag 31. Juli 2023, 12:13
s. Link... dann ist diese Marke von Brooks & Bentley eine Importmarke.
die Punzenreihe sieht dort auch anders aus. Dass das dort eine Importmarke ist (steht da im Text, für alle hier auch nochmal), erkennt man vor allem an der rechten Punze für das Assay Office Birmingham, s.
[Gäste sehen keine Links]
Und auch an der Verwendung der Convention hallmark. Ein fehlender Jahresbuchstabe besagt nicht wirklich was, da seit 1973 nicht mehr verpflichtend. Der Feingehalt muss jedoch, eben so wie die sponsor's mark (= maker's mark) - eben die Person oder das Unternehmen, welche das Objekt zur Beschau eingereicht hat.
Dann ist das B&B in einem etwas anderen Umriss als hier - keine Raute, sondern ein verlängertes Hexagon. Brooks & Bentley sind in Kent, südlich von London - warum dann Birmingham für's hallmarking?
Die erste Annahme auf Braybrook & Britten hat u.U. damit was zu tun -
[Gäste sehen keine Links] - und folgt man dem Link, findet man die in London und sich tatsächlich bei denen auf der website das B&B in Raute
[Gäste sehen keine Links].
Tja - mir noch etwas kraus insgesamt :upside_down_face:
sehe eben, da ist noch was ähnlich dazu inzwischen ...
Gruß
nux