Hallo :slightly_smiling_face:
mir wäre ein klareres Bild des Gesamtbodens dazu auch nicht unrecht.
pferdeonkel hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Juni 2023, 16:44
Austria Keramiken aus der Zeit gibt es nicht sehr viele.
Man sollte ein paar mehr Aspekte mit heranziehen. 'Austria' war damals etwas größer; auch die vielen Erzeugnisse aus Böhmen z.B. tragen ja das mit drauf. Dann - 'Keramik' ist zu allgemein; da sollte man schon differenzieren in sage mal eher irdene oder Majoliken, rote Scherben oder helle, um das ev. abgrenzen zu können - also wer hat wo wie mit was gearbeitet.
Man kann für sich auch so was immer ein bisschen üben :smirk: - bspw. dahin gehen (je nachdem, was man sich ansehen möchte) - und dann die Sachen einzeln anschauen, vor allem die Böden - das lehrt unterscheiden und Marken wahrnehmen
[Gäste sehen keine Links]
Diese 'Marke' ist auch so knifflig genug überhaupt zu interpretieren; könnte auch ein verschlungenes Monogramm sein. Ähnlich wie bei meiner ersten Assoziation beim Anblick der Blümelein. Erinnert nämlich von der Machart her doch sehr an Max Läuger. Genau - Tonwerke Kandern, Schlickermalerei. Wo in der kk Monarchie hat also wer... oder könnte wer so gearbeitet haben. Da fielen mir z.B. die Wranitzky ein - aber ein PAW sehe ich so direkt auch nicht; meist sind deren Sachen aber auch innen rot oder dunkel :thinking: - man darf in dem Kontext auch die Fachschulen z.B. nicht vergessen
Abgesehen davon, dass ich den in Betracht gezogenen Hersteller für die Vase auch nicht sehen würde - die genannte (aber so nicht nachvollziehbare) Modell-Nr. bei Goldscheider wäre eine Hundefigur

Dazu noch in Ergänzung
redfox hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Juni 2023, 09:45
Deshalb eben immer verlinken...
da fehlt: 'wenn möglich'. Und das ist bei einem rezenten Buch eher selten machbar... dann statt kommentieren besser Hilfestellung geben und eine Seite wie die folgende dazu anbieten - denn da ist u.a. auch der Sculpture Stempel als Foto dabei (statt nur als Zeichnung). Das dürfte glaub auch den Eindruck schon revidieren
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux