nee, ganz ordinärer Grat vom Sägen drangelassen

Handarbeit in Serie
gabs auch noch schlichter ohne Treibarbeit dabei und habe ich in eckig und rund zig Stück in meiner Silberbroschenkiste
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
... da hast du ja ganz mächtig Literatur "gewälzt". DankeGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 13:38 Ich habe ihn im Adressbuch der Stadt Wien von 1923/24 als Bijouteriewaren-