Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
redfox hat geschrieben: ↑Freitag 7. April 2023, 13:16
unter verkauft stehen natürlich alle ausgelaufene Angebote, auch wenn sie nicht
verkauft wurden!
eher nicht? unter 'beendete Angebote' ist das so, ja. Also nicht verwechseln und erstmal einzeln abrufen. D.h. entsprechend an-/abhaken im Menü, sonst greift manchmal ein Automatismus, der gleich beides zusammen listet - da verkauft auch beendet ist.
'Beendete Angebote' [Gäste sehen keine Links] - da sind auch 'grüne', verkaufte und angeblich solche dann bei, die aber besser gezielter über nur-'Verkaufte Artikel' ansehen [Gäste sehen keine Links] - die halt prüfen
ein Bsp. [Gäste sehen keine Links] (verkauft, aber wieder eingestellt?) - andere Artikel des Verkäufers [Gäste sehen keine Links] - ach ja?
ein anderes [Gäste sehen keine Links] - gleiche Tapes, neue Fotos [Gäste sehen keine Links]
angesichts der Tatsache, dass der ursprüngliche Thread von Joanne13 zu den Unterschieden bei Disney VHS offenbar einer der meistgesuchten und meistgeklickten hier im Forum ist, dachte ich, es lohnt sich, die Sache mit den Hologrammen nochmal aufzugreifen und klarzustellen – aufbauend auf der interessanten Diskussion von damals (April 2023).
Es ging ja um die Verwirrung, warum manche Kassetten mit Hologramm angeblich für Tausende verkauft wurden, während andere, optisch identische, kaum etwas wert sind. Wie nux und redfox damals schon sehr richtig angemerkt haben, ist bei den extrem hohen Preisen, die man manchmal online sieht (besonders bei angeblich "verkauften" Artikeln auf Plattformen wie eBay), große Vorsicht geboten. Oft stecken da Wunschdenken, Pseudo-Verkäufe oder einfach nur Missverständnisse dahinter (z.B. Verwechslung von "beendet" mit "verkauft", wie redfox erklärte).
Genau hier kommt die eigentliche Bedeutung des Hologramms ins Spiel, die oft missverstanden wird:
Das Hologramm ist primär ein Echtheitsmerkmal, kein Wertsiegel!
Zweck: Disney führte diese Hologramme (oft mit dem Mickey Maus Motiv, wie auf Joanne13s Fotos von "Die Schöne und das Biest" zu sehen) in den späten 80ern/frühen 90ern ein, um Originale von Raubkopien zu unterscheiden. Es war ein Mittel gegen die damals grassierende Piraterie.
Was es bedeutet: Wenn eine Kassette aus dieser Zeit ein Hologramm hat, ist das ein starkes Indiz dafür, dass sie echt ist – also ein offizielles Lizenzprodukt.
Was es NICHT bedeutet: Das Hologramm allein macht eine Kassette nicht automatisch wertvoll. Die meisten Disney-Filme wurden in riesigen Auflagen produziert. Eine Standard-VHS von "König der Löwen" oder "Aladdin" mit Hologramm ist und bleibt Massenware, auch wenn sie echt ist.
Warum dann die Mythen um hohe Werte?
Missverständnisse: Leute sehen das Hologramm, hören Gerüchte (oft im Zusammenhang mit den US-"Black Diamond"-Editionen, wie nux recherchiert hatte, deren Wert aber auch meist stark übertrieben wird) und denken, sie hätten einen Schatz.
Zustand & Seltenheit: Wirklich wertvoll können nur Kassetten sein, die extrem selten SIND (z.B. ganz frühe Auflagen, spezielle limitierte Editionen, Fehldrucke – nicht die normale Kaufhaus-VHS) UND sich in einem absolut neuwertigen, idealerweise originalverpackten (OVP) Zustand befinden. Das Hologramm ist dann nur das i-Tüpfelchen, das die Echtheit dieses seltenen Stücks bestätigt.
Marktblasen: Manchmal treiben wenige Verkäufer die Preise künstlich hoch, was andere zum Nachahmen verleitet, auch wenn die Kassetten nie zu diesen Preisen verkauft werden.
Fazit (wie damals schon angedeutet):
Das Hologramm ist ein wichtiges Detail für Sammler, um die Authentizität einer Disney VHS aus einer bestimmten Periode zu prüfen. Es trennt die Spreu (Raubkopien) vom Weizen (Originale). Den Wert bestimmen aber ganz andere Faktoren: tatsächliche Seltenheit der Auflage, Erhaltungszustand (OVP ist hier oft entscheidend) und die reale Nachfrage am Markt – nicht das Vorhandensein des kleinen Glitzer-Aufklebers allein. Die Beobachtung von Joanne13, dass identisch aussehende Kassetten (wie ihre "Die Schöne und das Biest") zu völlig unterschiedlichen Preisen angeboten werden, bestätigt genau das: Der hohe Preis ist oft nicht gerechtfertigt.
Da das Thema offenbar viele interessiert, hoffe ich, diese Zusammenfassung hilft bei der Einordnung. Danke nochmal an nux und redfox für die damaligen Klarstellungen bezüglich der eBay-Angebote!
An die Wissenden dieses Forums!
Ich bin neu hier und versuche es einmal mit einer Frage zu einem antiken Stoff. Dieses Stück, 100 x 67 cm gross, hat mein Grossvater Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts mitgebracht. Ursprünglich soll es deutlich farbintensiver gewesen sein. Leider konnte ich nicht mehr fragen woher und aus welcher Zeit es stammt.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte und bedanke mich schon mal für die Mühe. 20220708_161900.jpg...
Letzter Beitrag
Danke an Lins für die interessanten Hinweise. Da ich überhaupt keine Ahnung hatte, wir mir das alles ein bisschen klarer. Gruss aus München
Hallo zusammen, und hier noch mal ein Objekt bei dem die Punze (jedenfalls für uns) kaum zu entziffern ist. Erstens winzig klein (ist im Inneren der Schale aufgebracht, nicht unten am Boden oder so) und zweitens ziemlich zerkratzt... ich hoffe man kann etwas erkennen. Die Schale ist 800er Silber (das kann man ja noch erkennen), aber woher? Viele Grüße Kerstin
EDDE8581-2CD8-4015-9254-5EE64EFAC860.jpeg D176B5BC-E9C4-4922-B039-F4FD35154E3C.jpeg 3C0F0B57-3510-4065-B3EE-9AABB431B524.jpeg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank nux!!! Wahnsinn was ihr hier alles so wisst. Es ist aber auch ein so spannendes Thema, mit dem ich mich - wie gesagt - erst seit kurzem beschäftige. Aber es macht Spaß :blush: Einen schönen Abend wünsche ich, viele Grüße Kerstin
Hallo ! Ich besitze diese alte Kanne, wahrscheinlich eine Kakaokanne, deren Deckel fehlt. Die Höhe beträgt 18 cm. Auf der Vorderseite wohl der Name der ehemaligen Besitzerin Maria Helle , und die Jahreszahl 1897. Leider ist die Bodenmarke nur gut zur Hälfte aufgestempelt, mich würde interessieren, wer die Kanne hergestellt hat.....vermag jemand den Halbstempel aufzulösen ? :face_with_rolling_eyes:
va33.jpg va34.jpg va35.jpg
Letzter Beitrag
Hallo , nux ! Super, vielen lieben Dank für deine Recherche ! :blush: LG !!!! :slightly_smiling_face:
Hallo,
ich habe ein wunderschönes Gemälde - Öl auf Leinwand die Signierung ist unten rechts. Die Abmaße mit Rahmen sind 104*54 cm. Kennt jemand die Signatur oder kann sie jemand lesen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Herzliche Grüße
Jennifer 1734187093840.jpg 1734187093833.jpg 1734187093825.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank für deinen Hinweis. Dem werde ich mal nachgehen. Falls noch jemand eine Idee hat gerne mir Schreiben. Dankeschön
ich habe eine schöne Bildersammlung von meinem Vater. Zu einigen Werken konnten wir trotz umfänglicher Recherche die Signaturen nicht erkennen. Wenn ihr mich bei dem Lösen einiger Rätsel unterstützen könntet, wäre ich sehr dankbar.
Hier ein erstes Stück einer Heidelandschaft. Die Abmaße des Werkes mit Rahmen sind ca. 49*88 cm. Vorderansicht.jpg Signatur.jpg Rückansicht.jpg