der 'Thüringer' Kurt Bauer (1903–1993) ist der [Gäste sehen keine Links] - aus der Zeitung an anderer Stelle noch "Die Ausstellung zu Ehren von Kurt Bauer, Heimatmaler und ehemaliger Leiter der Touristenstation Taupadel"
und der hat einen großen Teil seines Lebens in der DDR verbracht - auch da drin erwähnt [Gäste sehen keine Links] - und halt nicht im Schwarzwald oder im Schwäbisch-Badischen gewirkt. Also sind Bilder, die mit 'Stuttgart' bezeichnet sind, wohl kaum von ihm. Oder Albwiesen, Alpengipfel o.ä..
Genau so wenig wie Bilder eines Berliner K. Bauer; zu dem/der auch nichts weiter bekannt ist.
Vielleicht hat ein, aber nicht der Kurt das Bild aus @Schmidtchens Link gemalt - weiß man nicht. Da ist nur ein K. wie auf vielen anderen Gemälden und eben dem hier auch.
Insofern hat @Joanne13 das schon genau so richtig verstanden & auf den Punkt gebracht - und hier bei dem Sommerblumenstrauß lässt sich halt nicht sagen, ob verzeichneter Künstler (m/w/d), wenn ja wer oder auch Laienwerk. Oder ob von dem, der auch die oder die Landschaften gemalt hat. Solange man keine Beschriftungen auf Gemälden hat oder sichere Provenienz - der Name ist einfach zu häufig.